Die Kraft der positiven Gedanken

Smileys am Strand

erstellt am: 15.06.2017 | von: Leoni | Kategorie(n): Gesundheit, Ratgeber

Smileys am Strand

Die Kraft der positiven Gedanken

Von: Sarah Schulte

Ist das Glas halb leer oder halb voll? Die Antwort auf diese Frage kann viel über die positive oder negative Einstellung eines Menschen aussagen. Optimisten haben es dabei oft einfacher im Leben als Pessimisten. Wir zeigen Euch heute, welche Kraft positive Gedanken auf uns haben können und wie Ihr sie am besten hervorruft.

Die richtige Einstellung

Positive Gedanken SonneGedanken wie „Ich kann das nicht“, „Ich habe nur Pech“ oder „Das wird doch eh nichts“ hatte wohl schon jeder im Kopf und doch wissen wir alle, dass sie uns nirgendwohin bringen. Stattdessen sollten wir uns auf das Positive konzentrieren und uns denken „Ich kann es ja mal versuchen.“ Theoretisch können wir alles schaffen, was wir uns in den Kopf setzen – und das müssen keine großen Dinge sein. Wenn unsere Gedanken zu Taten werden, dann werden positive Gedanken auch zu positiven Taten. Negative Gedanken hingegen ziehen uns herunter und führen zu nichts.

Allerdings tragen viele Menschen emotionales Gepäck mit sich herum und finden es oft schwierig, eine positive Einstellung zu entwickeln. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass die glücklichsten Menschen gelernt haben, sich von diesem Gepäck zu verabschieden und es durch positive Gedanken zu ersetzen.

Negative Gedanken rauben uns Energie und können paralysierend wirken. Sie sperren uns ein, verhindern unsere Entfaltung und geben uns einen Tunnelblick. Eine positive Einstellung hingegen macht uns produktiver, gibt uns ein Gefühl von „Alles ist möglich“ und erweitert so unseren Horizont. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass es sich beim sogenannten Positive Thinking nicht um Ignoranz handelt, sondern um das richtige Umgehen mit negativen Gedanken.

Gesundheitliche Vorteile

Positive Gedanken MeditationEine positive Einstellung macht nicht nur glücklich, sondern hat auch viele gesundheitliche Vorteile, aufgrund des niedrigeren Stress-Levels. Eine gesunde Einstellung ist daher genauso wichtig wie eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung.  Zu den gesundheitlichen Vorteilen zählen eine längere Lebensspanne, ein geringeres Risiko für Depressionen und Herz-Kreislauf-Probleme sowie ein verbessertes Allgemeinbefinden. Zusätzlich tendieren positive Menschen auch generell zu einem gesünderen, aktiveren Lebensstil.

Wie es funktioniert

Wie kann man denn nun seine Gedanken in eine positivere Richtung steuern? Wir haben Euch ein paar Tipps zusammengestellt, die Ihr ganz einfach in Euren Alltag einbauen könnt:

  • Positive Affirmationen: Sprecht laut und motivierend mit Euch selbst oder Eurem Spiegelbild und werdet so Euer eigener Coach
  • Schreibt Euch motivierende Nachrichten, die Ihr in Eurer Wohnung verteilt – so werdet Ihr ständig daran erinnert, positiv zu denken
  • Denkt an eine positive Zukunft und daran, dass Eure besten Tage noch vor Euch liegen und nicht hinter Euch
  • Sagt „Ja“ zum Leben, denn dadurch riskiert Ihr mehr und sammelt so neue Erfahrungen
  • Erfreut Euch an den kleinen Dingen im Leben: der Geruch frisch gebackener Brötchen, die ersten Sonnenstrahlen im Frühling, etc.
  • Setzt Euch morgens ein Tagesziel, dass Ihr bis zum Abend erledigt, und nutzt den Erfolg als Motivation für größere Ziele (Wochenziel, Monatsziel, Jahresziel, Lebensziel)
  • Lebt bewusst, habt Spaß und nutzt Eure Zeit für Dinge, die Ihr liebt: Tanzen, Singen, Sport, Gärtnern – was auch immer Euch Freude bereitet, lässt keinen Raum für negative Gedanken
  • Lernt Euch selbst zu lieben und zu vergeben
  • Meditation oder Yoga: bereits ein paar Minuten jeden Tag lassen Euch entspannter durchs Leben gehen
  • Lächelt und lacht oft und ausgiebig, denn dann habt Ihr keine andere Wahl als positiv zu denken
  • Umgebt Euch mit positiven Menschen, die Euch glücklich machen statt Euch herunterzuziehen
  • Schreibt Eure negativen Gedanken auf und schließt mit Ihnen ab, damit Ihr Euch auf das Positive konzentrieren könnt (Ein Tagebuch ist hierfür ideal)

Der Einfluss des Positiven

Positive Gedanken weitergebenWenn wir positiv denken, zeigt sich dies auch in unserem Auftreten: Unsere Augen strahlen, wir lächeln, stehen aufrecht, haben eine souveräne Stimme und gehen selbstbewusst durchs Leben. Wir beeinflussen durch unseren Optimismus allerdings nicht nur unsere eigenen Entscheidungen, sondern auch die der Menschen in unserem Umfeld. Wer Freude ausstrahlt, dem wird auch Freude wiedergegeben. Daher lässt sich zusammenfassend sagen: Glücklichsein ist nicht nur das Ergebnis von Erfolg, sondern es führt auch dorthin.

Gesundheit für Körper und Seele

Mit ihren Meditationen gibt Louise L. Hay hilfreiche Schlüssel, um alte Gedanken-muster zu erkennen und aufzulösen, die Vergangenheit und sich selbst zu akzeptieren und wieder Vertrauen in die positiven Kräfte des Lebens zu gewinnen.
bei amazon.de

Du kannst es!:

»Was wir denken, das erschafft unsere Realität. Also können wir uns auch das Leben erschaffen, das wir ersehnen!« Dies ist die zentrale Botschaft von Louise L. Hay.
bei amazon.de


Gesundheit für Körper und Seele

Louise L. Hay lehrt in diesem Buch das erfolgreichste psychologische Programm zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte
bei amazon


Wie bewusste Ernährung Ihren Geist beeinflusst

Durch richtiges Essen zu mehr Liebe, Selbstvertrauen und Achtsamkeit
bei amazon

Gesundheit

Bildnachweis: iStock.com/danilovi | istock.com/Erikona | iStock.com/JackFrog | iStock.com/kali9