erstellt am: 31.12.2019 | von: Leoni | Kategorie(n): Gesundheit, Ratgeber
Von: Bruno Hentschel
Muskeln lassen sich in jedem Alter trainieren. Jede Art von Bewegung bringt etwas – und ist viel besser, als nichts zu tun.
Bereits ab dem 30. Lebensjahr verringert sich die Maximalkraft eines Menschen um etwa 10 Prozent pro Jahr, ab dem 50. Lebensjahr macht sich dieser Kraftverlust auch wirklich spürbar im Alltag bemerkbar. Mit den schwindenden Kräften vermindert sich ebenfalls unser Koordinationsvermögen und damit nimmt das Risiko zu stürzen, und sich ernsthaft zu verletzen, permanent zu.
Mit Muskelaufbau-Training lässt sich dieser Prozess nicht nur stoppen, sondern bis zum 70. Lebensjahr sogar umkehren. In klaren Worten: bis wir 70 werden, können wir immer stärker werden – und danach den Abbau der Maximalkraft deutlich abbremsen. Ebenfalls gut zu wissen: Untersuchungen haben gezeigt, dass Muskelaufbautraining auch bei über Neunzigjährigen noch funktioniert- so gut, dass sich mehrere Studienteilnehmer nach einigen Trainingseinheiten wieder ohne Gehhilfe fortbewegen konnten. Zudem ergaben Studien, dass schon 20 bis 30 Minuten Krafttraining zwei bis drei Mal wöchentlich positive Effekte auf Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Osteoporose und sogar Krebs haben.
Dabei sollten wir nicht nur auf die Steigerung der Muskelkraft setzen, sondern auf eine Kombination aus Balance-, Stabilitäts- und Kraftübungen. Kombinieren wir damit noch leichte Ausdauereinheiten, wie Walken, Laufen und Radfahren, steht dem gesunden Altern nichts im Wege. Bevor es aber nun ans Hantelstemmen geht, schaut unbedingt beim Hausarzt vorbei und holt Euch grünes Licht für die sportlichen Aktivitäten. Beweglichkeit und Koordination lassen sich leicht trainieren – Vorausgesetzt, Ihr habt keine Erkrankungen am Skelett, die dagegen sprechen.
Unser Tipp: In Bewegung bleiben! Joggen, Nordic Walking oder einfach nur strammes Spazierengehen an der frischen Luft sind perfekt für Ausdauer, Lunge und Kreislauf. Aber auch für zu Hause gibt es Möglichkeiten, wie ihr im Beitrag Fitness zu Hause erfahrt.
Handgelenk-Blutdruckmessgerät
Neopren Hanteln
Das 5-Minuten-Body-Anti-Aging-Programm
Das 5-Minuten-Rückentraining
Ein orthopädischer Ratgeber für Senioren
Rollator-Fit: Bewegungsideen für mehr Mobilität
Fahrradtrainer, Heimtrainer
Liege-Heimtrainer mit Magnetbremse
Bildnachweis: istock.com/monkeybusinessimages
Ratgeber
Gesundheit
Beauty & Pflege
Du hast nun mindestens einen Beitrag ausgewählt, der Dir besonders gut gefällt. Wenn Du diesen Beitrag speichern und entsprechend bei deinem nächsten Besuch wiederfinden möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.