erstellt am: 29.01.2019 | von: Bruno Hentschel | Kategorie(n): Gesundheit, Ratgeber
Von: Stella Volkenand
Auf Französisch parlieren, Klavier spielen, endlich richtig gut kochen. Viele von uns haben sie im Hinterkopf, diese eine Sache, die wir immer schon lernen wollten. Irgendwie ist sie aber immer wieder in den Hintergrund gerückt – und jetzt ist es auch zu spät, oder? Die Antwort lautet ganz klar: Nein!
Zwei gute Nachrichten aus der Wissenschaft gleich vorweg: Entgegen langjährigen Annahmen ist das Gehirn bis ins hohe Alter in der Lage, neue Informationen zu verarbeiten und zu speichern. Wir lernen also tatsächlich nie aus. Außerdem macht Lernen uns nicht nur glücklich, sondern hält uns jung – vor allem unseren Geist. Denn wer seinen Verstand immer wieder herausfordert, trainiert ihn wie einen Muskel.
Das klingt einleuchtend, aber in der Realität ist es oft gar nicht so einfach, sich einem solchen Projekt zu widmen. Vor allem gehört eine große Portion Mut dazu. Wenn wir einen Sprachkurs besuchen, stellen wir uns schließlich neuen Situationen, Menschen und Herausforderungen – und das auch noch als absolute Anfänger.
Aber genau diese Unsicherheit macht das Lernen so wichtig: Sie hilft uns, uns selbst aus einer anderen Perspektive zu sehen. Wir verlassen unsere ausgetrampelten Alltags-Pfade und lernen uns dabei von einer bisher unbekannten Seite kennen. Dass wir am Ende einen Kaffee auf Französisch bestellen können, ist nur die Spitze des Eisbergs.
Neues Lernen hat viel mehr mit Wagemut zu tun als mit Büchern, Vokabeln und Unterricht. Auch neue Erfahrungen, die nicht in Fertigkeiten münden, bereichern uns. Wichtig ist, regelmäßig die eigene Komfortzone zu verlassen. Wir haben Euch deshalb eine Liste mit kleinen Inspirationen für den Alltag zusammengestellt, mit denen Ihr ohne großen Aufwand etwas Neues entdecken könnt.
Und es gibt noch so viel mehr. Kleine wie große Dinge. Nur Mut. Die Liste lässt sich ewig weit fortführen - vielleicht ist ja etwas für Euch dabei: ein gigantisches Puzzle machen, eine neue Frisur ausprobieren, ein Theater-Abo kaufen, einen Kurs an der Volkshochschule belegen, Kosmetik selber machen, eine ganze Nacht bei Wein über Erinnerungen quatschen, ein Buch schreiben, ein Bild malen, ein Kräuterbeet anlegen, lernen Vögel am Gesang zu erkennen, Achterbahn fahren, eine Ballonfahrt machen...
Wir sind gespannt: Was möchtet Ihr gerne noch lernen - und wie geht Ihr es an?
Spanisch lernen
Italienisch lernen
Die Kunst des Zeichnens
Das Acryl-Praxisbuch
Fotografieren für Einsteiger
Bildnachweis: iStock.com/evgenyatamanenko | iStock.com/tawanlubfah
Ratgeber
Gesundheit
Beauty & Pflege
Du hast nun mindestens einen Beitrag ausgewählt, der Dir besonders gut gefällt. Wenn Du diesen Beitrag speichern und entsprechend bei deinem nächsten Besuch wiederfinden möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.