erstellt am: 07.12.2019 | von: Leoni | Kategorie(n): Fundstücke, Hervorgehoben, Unterhaltung
Von: Sarah Schulte
Großeltern sind wie Eltern, Lehrer und Freunde in einem. Kinder können unglaublich viel von Oma und Opa lernen, doch manchmal kommt die Frage auf: Was können wir eigentlich zusammen unternehmen? Wir haben ein paar der schönsten Aktivitäten aufgelistet, mit denen Ihr wunderbare Erinnerungen zusammen schaffen könnt.
Ihr kennt Euch besonders gut mit der Natur aus? Dann nehmt Eure Enkel mit auf eine spannende Entdeckungsreise ins Grüne! Zum Beispiel könnt Ihr nach speziellen Pflanzen, Pilzen oder Beeren Ausschau halten und ihnen beibringen, welche essbar sind und welche nicht. Oder Ihr geht auf die Suche nach Insekten und anderen Tieren. Besonders viel Freude bereitet so ein Ausflug, wenn man ihn anschließend festhalten kann, ob als schriftlicher Tagebucheintrag, Zeichnung oder Fotografie. Alternativ eignet sich Euer eigener Garten für eine Lektion in der Pflege von Obst und Gemüse.
Auf der ganzen Welt sind Omas Rezepte etwas ganz Besonderes. Daher ist es toll, wenn Ihr sie an Eure Enkel weitergeben könnt. Ganz egal, ob Kochen oder Backen, Kinder jeden Alters lieben es, sich in der Küche auszutoben. Natürlich könnt Ihr auch ein komplett neues Rezept zusammen ausprobieren und Euch vom Ergebnis überraschen lassen. Die ganz Kleinen lieben besonders das Ausstechen von Plätzchen sowie das Kneten von Teig – ganz wie Knete eben! Ältere Enkel hingegen freuen sich über etwas mehr Verantwortung bei der Zubereitung.
Seid Ihr kreativ und liebt Handarbeit? Dann könnt Ihr Eure Enkel wunderbar in Euer Hobby mit einbeziehen! Ob Malen, Basteln, Skizzieren, Töpfern oder Karten gestalten; Eurer Vorstellungskraft sind hier keine Grenzen gesetzt. Auch diese Aktivitäten eignet sich für alle Altersgruppen – lediglich der Schwierigkeitsgrad variiert hier natürlich. Wenn Eure Enkel schon etwas älter sind und die Geduld dafür aufweisen, könnt Ihr ihnen auch eine spezielle Art der Handarbeit beibringen wie Häkeln, Modellbau, Modellieren und vieles mehr. Die Kleinen hingegen freuen sich gerade im Herbst über das Basteln mit Blättern, Kastanien und Eicheln.
Habt Ihr einen Vinyl-Plattenspieler, ein Retro-Radio oder etwas Ähnliches zu Hause? Eure Enkel werden mit großen Augen staunen, wenn Ihr ihnen eine Geschichtsstunde der besonderen Art gebt. Statt in den trockenen Geschichtsbüchern der Schule zu blättern, können sie aus erster Hand von Euch hören, wie es wirklich damals war. Hört Euch zusammen Schallplatten an, durchsucht den Dachboden nach Vintage-Kleidung und erlebt die Vergangenheit zusammen. So lernen Eure Enkel nicht nur mehr über die Vergangenheit, sondern auch über Euch! Tipp: Wenn Ihr keine Gegenstände von früher mehr habt, könnt Ihr auch zusammen ein Museum unsicher machen!
Die schönsten Momente sind die, wenn wir zusammen mit unseren Liebsten lachen können. Tolle Möglichkeiten, um zusammen Spaß zu haben, bieten vor allem Karten- und Brettspiele. Je nach Größe könnt Ihr diese zu Hause, im Garten oder auf der Zugfahrt zu einem Ausflugsziel spielen. Für die Kleinen eigenen sich vor allem bunte Spiele wie Tempo, kleine Schnecke oder Obstgarten. Größere Enkel haben vor allem Spaß mit den Klassikern Monopoly und Mensch ärgere dich nicht, dem märchenhaften Sagaland, dem aufregenden UNO oder dem mysteriösen Cluedo. Wenn Eure Enkel Lust haben, könnt Ihr ihnen auch traditionelle Spiele wie Schach oder Mühle beibringen!
Jenga Classic Kinderspiel
Kristallica Kinderspiel
Kinderspiel "Pop Up Pirate
Tempo, kleine Schnecke
Obstgarten Spannendes Würfelspiel
Mensch ärgere Dich Nicht
Sagaland Familienspiel
UNO Deluxe Kartenspiel
Naturgeschenke: 100 Ideen zum Gestalten mit Kindern
Bildnachweis: iStock.com/Geber86 | iStock.com/Imgorthand | iStock.com/Jovanmandic | iStock.com/Yuri_Arcurs | iStock.com/DutchScenery | iStock.com/MKucova
Fundstücke
Du hast nun mindestens einen Beitrag ausgewählt, der Dir besonders gut gefällt. Wenn Du diesen Beitrag speichern und entsprechend bei deinem nächsten Besuch wiederfinden möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.