erstellt am: 04.02.2019 | von: Leoni | Kategorie(n): Fundstücke, Unterhaltung
Von: Leoni Schmidt
„Bist du dafür nicht langsam etwas zu alt?“ – Habt ihr diesen Satz auch schon öfters gehört? Und findet ihr ihn auch so albern, dass ihr daraufhin nur die Augen verdrehen könnt? Wir finden: Völlig zurecht! Es gibt einfach Sachen, für die man gar nicht zu alt werden kann. Und an diesen sollte man festhalten!
Das geht im Herbst besonders gut! Schließlich werden die regnerischen Tage immer mehr und die Sonne lässt sich weniger blicken. Da ihr aber natürlich wisst wie man Spaß hat, schnappt euch nach einer ordentlichen Regenschauer eure Gummistiefel, nehmt Anlauf und springt so hoch ihr könnt in die Pfütze rein! Je weiter und höher das Wasser spritzt, desto besser.
24 Türchen öffnen und dann ist endlich Weihnachten! So ein Adventskalender hat die Zeit, bis es endlich Heiligabend ist, um einiges erträglicher gemacht. Und auch, wenn es mittlerweile Adventskalender mit allen möglichen Spielsachen, in gefühlt tausend Variationen gibt: Die mit Schokolade drin, waren einfach die besten. Auch im erwachsenen Alter gibt es keinen Grund dafür, dass man sich nicht wieder einen Adventskalender zulegt. Schließlich verschwindet Vorfreude ja nicht, nur weil man älter wird.
Egal was man euch sagt: Es ist nie zu spät einen Traum zu haben und an diesen zu glauben. Und sei es auch ein scheinbar völlig unrealistischer. Träumen dürfen nicht nur Kinder. Auch Erwachsene bis ins höhere Alter hinein, sollten immer an etwas glauben, was sie antreibt und daran festhalten. Schließlich weiß man nie, wie sich das weitere Leben noch entwickelt und wer weiß: Vielleicht ist er in ein paar Jahren gar nicht mehr so abstrakt, wie er jetzt noch erscheint. Überlegt mal in eurem Leben zurück, was ihr geschafft habt, von dem ihr niemals gedacht hättet, dass ihr es meistern könntet?
Wenn das Wetter schon einmal richtig regnerisch ist, dann solltet ihr das auch in vollen Zügen für euch nutzen. Gummistiefel werden jetzt wohl nicht mehr reichen. Zieht euch eure Regenjacke, wenn ihr habt auch noch eine Regenhose an, damit ihr nicht krank werdet. Und nun, ab nach draußen in den Regen und tanzt euch mal richtig aus! Schließlich ist das Leben zu kurz, um solche Chancen nicht zu nutzen und sich die Stimmung von schlechtem Wetter kaputt machen zu lassen.
Eines der schönsten Dinge am Herbst, ist doch das Verfärben und langsame herabfallen der Blätter. Und was bildet sich aus denen? Richtig! Riesige bunte Laubhaufen! Und sind wir mal ehrlich: Diese sind doch eigentlich nur dafür gemacht, um mit Tempo reinzulaufen und die Blätter fliegen zu sehen, oder?
„Nein, jetzt gibt es keine Plätzchen mehr, gleich ist das Abendessen fertig!“. Den Satz habt ihr als Kinder bestimmt auch nicht nur einmal gehört. Und vielleicht erwischt ihr euch gerade bei der Erinnerung, ihn auch schon mal zu euren Kindern oder Enkelkindern gesagt zu haben. Was wir aber auf jeden Fall zugeben müssen: So ein Stück Schokolade schmeckt einfach am besten, wenn man ordentlich Appetit hat und 30 Minuten bis zum Abendessen einfach noch viel zu lang sind.
Welchen Film habt ihr als Kind geliebt und ständig angeschaut? Und wie lange ist es her, dass ihr ihn zuletzt gesehen habt? Wenn ihr euch nicht mehr daran erinnern könnt, ist eines klar: Das muss geändert werden! Also macht es euch mit einer Decke auf dem Sofa bequem oder veranstaltet gleich einen Filmabend mit Familie oder Freunden. Ihr werdet merken, wie gut es tut, sich solche Kindheitserinnerungen wieder ins Gedächtnis zu rufen.
Wenn im Herbst die schönen Blätter und Kastanien von den Bäumen fallen, dann haben wir uns als Kinder immer richtig gefreut! Das Sammeln und anschließende basteln von Kastanienmännchen war immer ein Highlight. Heute solltet ihr das immer noch machen. Entweder, um mit euren Kindern und Enkelkindern zusammen zu basteln oder aber ihr spendet die gefundenen Eicheln und Kastanien an Tierparks und Forstämter. Diese können das zusätzliche Futter im Winter gut gebrauchen.
Als Kind gab es doch nichts Schöneres, als draußen mit seinen Freunden rumzutoben und auf Bäume zu klettern, Wettrennen zu veranstalten und Fangen zu spielen. Kleinere Verletzungen blieben da natürlich nicht aus. Und auch, wenn es im ersten Moment richtig wehtat – ein Pflaster mit Katzen, Giraffen und Affen drauf, hat gleich wieder alles in Ordnung gebracht. Heute sind die Verletzungen vielleicht anderer Herkunft, die Wirkung verfehlen die bunten Pflaster aber dennoch nicht.
Das Schöne an Freunden ist doch, dass man mit ihnen jeden Blödsinn anstellen kann. Man muss sich vor ihnen nicht verstellen, sondern kann einfach so sein, wie man wirklich ist. Zudem kann man sich ihnen voll anvertrauen und ihnen alles erzählen, was einem auf dem Herzen liegt. Und wenn ihr mit diesen Freunden früher schon rumgealbert habt, dann könnt ihr das auch heute noch. Denn für Spaß am Leben mit seinen Freunden, kann man nie zu alt sein!
Meine bunte Welt:
Do it yourself-Ideen für Ihr Zuhause
Was andere über mich denken
Bildnachweis: iStock.com/wundervisuals | iStock.com/MKucova | iStock.com/PeopleImages | iStock.com/gpointstudio | iStock.com/amriphoto | iStock.com/no_limit_pictures | iStock.com/litota
Fundstücke
Du hast nun mindestens einen Beitrag ausgewählt, der Dir besonders gut gefällt. Wenn Du diesen Beitrag speichern und entsprechend bei deinem nächsten Besuch wiederfinden möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.