erstellt am: 10.08.2019 | von: Leoni | Kategorie(n): Gesundheit, Ratgeber
Von: Vera Kleinken
Habt ihr euch schon mal einen Wolf gelaufen? Das passiert, wenn schwitzige Haut im Sommer aneinander reibt und sie dadurch wundscheuert. Das kann im Alltag passieren oder beim Sport und zu so starken Schmerzen und Brennen führen, dass man gar nicht mehr weiter laufen kann. Was könnt ihr dagegen tun?
Wer kennt es nicht. Es ist Sommer, wir tragen luftige Kleider und Röcke, freuen uns über das sonnige Wetter... und schwitzen natürlich. Dann fängt die Haut an aneinander zu reiben und das wird ganz schnell unangenehm. Auch wenn wir luftige Baumwollkleidung tragen, die nicht nah an unserer Haut liegt, kann es zu Wundscheuern kommen. Das tut extrem weh und im schlimmsten Fall kann sich die Wunde sogar entzünden - dann muss ein Arzt her. Sich einen Wolf laufen kann an vielen Körperstellen passieren: Den Oberschenkelinnenseiten, den Achseln, den Füßen, an den Brustwarzen. Doch bevor es dazu kommt, könnt ihr einige Dinge beachten, um das Wundscheuern zu vermeiden.
Falls eure Haut dazu neigt, sich an den Innenseiten der Oberschenkel wund zu reiben, wäre es eine Möglichkeit eine enge Hose aus synthetischen Stoffen (z.B. eine Fahrradhose) unter dem Rock zu tragen. Am besten investiert ihr in hochwertige Funktionskleidung mit möglichst wenigen Nähten, da diese atmungsaktiv ist und Feuchtigkeit abtransportiert. Die Hose sollte eng ansitzen und keine Falten bilden. Kleidung aus Baumwolle hingegen saugt den Schweiß auf, wird dadurch feucht und reibt dann noch mehr.
Alternativ könnt ihr Babypuder oder Cremes wie Vaseline verwenden. Gebt dazu das Puder oder die Creme auf die betroffenen Stellen und klopft und massiert es gut ein. Das Puder und die Creme wirken so wie ein Schutzfilm zwischen den Hautpartien sowie zwischen Haut und Kleidung. Ihr müsst nur das Puder oder die Vaseline mehrmals täglich auffrischen, da auch dieser Film irgendwann abgerieben ist.
Falls die Brustwarzen das Problem sind (was zwar häufiger bei Männern vorkommt, die Sport machen, aber auch bei Frauen) dann solltet ihr mal schauen, ob euer BH wirklich richtig sitzt. Ihr könnt euch außerdem ein Pflaster auf die Brustwarze kleben, wobei ihr sehr darauf achten müsst, dass das Pflaster keine Falten bildet.
Auch bei nicht optimal sitzenden Schuhen könnt ihr euch eure Haut an den Füßen wundlaufen oder es bilden sich Blasen. Investiert in gut sitzende, hochwertige Schuhe und Socken, um dem Scheuern vorzubeugen. Blasensticks oder Pflaster können dem auch entgegen wirken.
Falls es mal zu spät sein sollte und ihr euch eure Haut wundgescheuert habt, dann solltet ihr die betroffenen Hautstellen lauwarm abwaschen, um Bakterien loszuwerden. Verschiedene Hausmittel können helfen, die Entzündung abklingen zu lassen. So könnt ihr zum Beispiel schwarzen oder Kamillentee kochen (lange ziehen lassen!), abkühlen lassen und damit Umschläge machen. Alternativ könnt ihr auch Wundsalben benutzen. Auf jeden Fall solltet ihr versuchen die betroffene Stelle wenig zu bewegen, der Hautpartie Zeit geben, sich zu erholen und versuchen viel Luft ranzulassen.
Habt ihr noch mehr Tipps für uns, um Wundscheuern zu vermeiden oder zu behandeln?
Taillenformer Nahtlos
Langbeinschlüpfer, gegen Wundscheuern
Microfiber Short, Kurz
Damen Panties Hose Comfort
Damen Sport BH
Anti-Blasen-Gel
Blasenpflaster
Bildnachweis: iStock.com/gradyreese | iStock.com/offstocker | iStock.com/iprogressman | iStock.com/ThitareeSarmkasat
Ratgeber
Gesundheit
Du hast nun mindestens einen Beitrag ausgewählt, der Dir besonders gut gefällt. Wenn Du diesen Beitrag speichern und entsprechend bei deinem nächsten Besuch wiederfinden möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.