erstellt am: 08.12.2017 | von: Leoni | Kategorie(n): Fundstücke, Hervorgehoben, Unterhaltung
Von: Sarah Schulte
Unsere Traumwelten sind manchmal so aufregend und detailreich, dass man aus ihnen glatt einen Kinofilm drehen könnte! Doch was bedeuten unsere Träume eigentlich? Wir haben Euch bereits ein paar der bekanntesten Traumdeutungen verraten – und heute kommt Teil 2!
Wenn Ihr Euch in Eurem Traum in Gefangenschaft befindet oder irgendwo eingeschlossen seid, dann ist dies ein Hinweis darauf, dass Ihr in Eurem Leben einen frischen Neuanfang oder mindestens ein paar Veränderungen braucht. Ihr fühlt Euch zurückgehalten von etwas und könnt Eure Flügel nicht frei entfalten. Dies kann ein guter Zeitpunkt sein, sich nach einem neuen Job umzusehen oder einen lang ersehnten Urlaub zu buchen, um etwas Abstand zu bekommen.
Wird es Euch in Eurem Traum auf einmal schwarz vor Augen und Ihr könnt nichts mehr sehen? Oder könnt Ihr nur noch verschwommen sehen und kaum noch etwas in Eurem Umfeld erkennen? Dies kann ein Hinweis darauf sein, dass Ihr Euch in einer Situation befindet, die Euch Gewissensbisse bereitet. Ihr könnt Euch einfach nicht entscheiden. Vielleicht solltet Ihr einen guten Freund um Rat fragen.
Einer der häufigsten und gleichzeitig unangenehmsten Träume ist der von einer Toilette. Wieso? Hierbei ist meist die Türe offen, es fehlt das Toilettenpapier oder die Toilette ist verstopft. Oft fühlen wir uns entblößt und beobachtet. Wenn Ihr diesen Traum habt, ist dies ein Zeichen dafür, dass Ihr in Eurem Leben eine schwierige Situation zu bekämpfen habt, mit der Ihr Euch nicht wohl fühlt. Befindet sich die Toilette in der Öffentlichkeit, deutet dies auf Probleme im sozialen Umfeld hin. Sind zudem andere Leute anwesend, kann dies bedeuten, dass Ihr Euch nicht genug Zeit für Euch selbst nehmt.
Monster und sonstige Figuren, die unserem Unterbewusstsein entspringen, kommen am häufigsten in Albträumen vor, doch nicht immer. Grundsätzlich repräsentieren sie unsere tiefsten Ängste, welche wir nicht konfrontieren wollen. Doch je nachdem, wie diese Gestalten aussehen und wie wir uns fühlen, kann dies verschiedene Bedeutungen haben. Haben wir Angst? Stehen wir unter Druck? Sind wir gelassen? Lauft Ihr vor dem Monster davon oder besiegt Ihr es? Wichtig ist, dass Ihr Eure Furcht im echten Leben identifiziert und konfrontiert.
Wenn Ihr Euch in Eurem Traum mit einem Haufen Spinnen (oft wortwörtlich) konfrontiert seht, kann dies bedeuten, dass Ihr das Gefühl habt, in der Masse unterzugehen. Habt Ihr im echten Leben Angst vor Spinnen, ist es hingegen an der Zeit, Eure Angst zu bekämpfen. Zudem kann es sein, dass Ihr gar keine Spinne seht, sondern Euch nur in ihrem Netz verfangt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Euch manipuliert fühlt. Hier ist nun Initiative und Selbstbewusstsein gefragt!
Wovon träumt Ihr denn häufig?
Traumsymbole und ihre Bedeutung von A bis Z
Das Alphabet der Traumdeutung: Psychologie und Parapsychologie
Bildnachweis: istock.com/myella | iStock.com/Tharakorn | iStock.com/fstop123 | iStock.com/Allkindza
Fundstücke
Du hast nun mindestens einen Beitrag ausgewählt, der Dir besonders gut gefällt. Wenn Du diesen Beitrag speichern und entsprechend bei deinem nächsten Besuch wiederfinden möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.