erstellt am: 26.11.2017 | von: Leoni | Kategorie(n): Freizeit, Reisen
Von: Sarah Schulte
„In fair Verona, where we lay our scene...“ – Dank seiner Tragödie Romeo & Juliet machte Shakespeare die italienische Stadt zu einem Magneten für neugierige Touristen und verträumte Romantiker. Kommt mit in eine von Italiens schönsten Städten.
Ein Muss für alle Fans von Shakespeare's bekanntestem Werk ist das Casa di Giulietta (Julias Haus) aus dem 13. Jahrhundert. Es befindet sich in der Via Cappello 23 im historischen Teil von Verona. Die dell Capello Familie (ein Name, der dem der Capulets sehr ähnelt) besaß das Haus für viele Jahre und auch heute noch hängt hier das Familienwappen. Zu sehen gibt es Julias berühmten Balkon sowie ihre Bronzestatue im Innenhof. Die Statue zu reiben soll übrigens Glück bringen. Im Haus selber befindet sich ein kleines Museum mit Antiquitäten aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Der Eintritt kostet hier 6 Euro. Tipp: Ganz in der Nähe befindet sich La Tomba di Giulietta (Julias Grabmal) im San Francesco al Corso Kloster auf der Via del Pontiere.
Noch viel weiter in die Vergangenheit reisen könnt Ihr in der L'Arena di Verona (Arena von Verona) am Piazza Brà. Es ist das drittgrößte Amphitheater aus der Römerzeit, welches Platz für 22.000 Besucher Platz bietet, und ist eins der bekanntesten Denkmäler der Stadt. Für 10 Euro könnt Ihr das historische Meisterwerk besuchen und in den Sommermonaten werden hier sogar imposante Opernaufführungen und Rock-Konzerte gehalten.
Eine der bedeutsamsten Kirchen Veronas ist die San Zeno Maggiore aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Sie befindet sich auf dem Piazza San Zeno 2 und begeistert von innen sowie außen mit detailreicher Architektur der Romantik. Hier befindet sich unter anderem das Grab von St. Zeno, welcher im Jahre 380 verstarb. Für Shakespeare Fans hat die Kirche allerdings eine ganz besondere Bedeutung, da hier Romeo und Julia geheiratet haben sollen.
Das farbenfrohe Herz der Stadt ist der belebte Piazza delle Erbe – ein ehemaliges römisches Forum der Antike. Tagsüber findet Ihr hier vor allem einen frischen Obst- und Gemüsemarkt. Von zahlreichen Statuen geschmückt und mit verschiedenen Denkmälern versehen bietet der Platz einiges zu entdecken: Zum Beispiel ist der Torre dei Lamberti der höchste Turm der Stadt, der Palazzo Maffei ist mit Statuen griechischer Götter dekoriert und der zentrale Brunnen Fontana Sormontata stellt die Statue der Madonna Verona zur Schau.
Ebenfalls im Stadtzentrum, am Fluss Adige, befindet sich die beeindruckende Kastellburg Castelvecchio – die wichtigste Militärkonstruktion der Scaliger-Dynastie aus dem Mittelalter. Die kompakte Burg sticht vor allem durch ihre rote Farbe sowie ihre imposante Brücke und sieben Türme hervor. Heute befindet sich hier das Museo Civico di Castelvecchio (Castelvecchio Museum), welches Ihr für 6 Euro besuchen könnt.
Bei einem längeren Aufenthalt in Verona solltet Ihr Euch einen Ausflug zum malerischen Lago di Garda (Gardasee) auf gar keinen Fall entgehen lassen. Vom Stadtzentrum aus ist die Gemeinde Garda in weniger als einer Stunde mit dem Auto zu erreichen. Spaziert durch Gardas Altstadt oder entlang des wunderschönen Seeufers und lasst die Ruhe des Ortes auf Euch wirken. Natürlich müsst Ihr Euch nicht auf Garda beschränken und könnt soweit um den beeindruckenden See fahren, wie Ihr möchtet. Manchmal sind ungeplante Ausflüge sogar die schönsten!
Tipp: Wie wäre es zudem mit einem Städtetrip ins malerische Rom?
Bildnachweis: iStock.com/Yasonya | iStock.com/RossHelen | iStock.com/RossHelen | iStock.com/malerapaso | iStock.com/argalis | iStock.com/alxpin | iStock.com/Isaac74
Möbel & Einrichtung
Haus und Garten
Reisen
Du hast nun mindestens einen Beitrag ausgewählt, der Dir besonders gut gefällt. Wenn Du diesen Beitrag speichern und entsprechend bei deinem nächsten Besuch wiederfinden möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.