erstellt am: 10.03.2019 | von: Leoni | Kategorie(n): Beauty & Pflege, Ratgeber
Von: Sarah Schulte
Wenn die Sonne scheint, zieht es uns alle nach draußen und dann heißt es wieder: Eincremen! Doch was gibt es eigentlich alles beim Thema Sonnencreme zu beachten? Wir bringen heute Licht ins Dunkel und verraten euch alles rund um die Sonnencreme.
Grundsätzlich gilt es zu unterscheiden zwischen den langwelligen UVA-Strahlen, welche tief in die Haut eindringen und sie dort schädigen, und den kurzwelligen UVB-Strahlen, welche oberflächlich vor allem zu Sonnenbrand führen, aber auch die wichtige Aufnahme von Vitamin D unterstützen. Was also tun? 10-15 Minuten solltet ihr täglich eure Haut der Sonne aussetzen, um euren Körper mit genug Vitamin D zu versorgen. Bleibt ihr länger in der Sonne, ist eine schützende Sonnencreme unverzichtbar. Achtet darauf, dass die Sonnencreme zusätzlich zum UVB-Schutz auch den wichtigen UVA-Schutz enthält. Dieser wird in der EU mit einem Kreis oder mit bis zu 5 Sternen ausgezeichnet. Hier solltet ihr mindestens eine Creme mit 4 Sternen wählen.
Im Gegensatz zu den UVA-Strahlen wird der Schutz vor UVB-Strahlen mit dem Lichtschutzfaktor (LSF, manchmal auf SPF für den englischen Sun Protection Factor) angegeben. Er berechnet die Zeit, die ein Mensch mit seinem Hauttyp und aufgetragener Sonnencreme in der Sonne bleiben kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen (dies bezieht sich nicht auf die schädlichen UVA-Strahlen). Es gibt Sonnencremes mit einem LSF von 6 bis 50+, doch manche Hersteller haben mittlerweile auch Cremes mit viel höheren Lichtschutzfaktoren herausgebracht. Diese sind allerdings nicht nötig, da der LSF 50+ bereits vor 98,8% der UV-Strahlung schützt. Stattdessen sollte bei sehr empfindlicher Haut lieber zusätzlich auf UV-Kleidung sowie einen Sonnenhut geachtet werden.
Insgesamt gibt es 6 verschiedene Hauttypen, die eine verschieden lange Eigenschutzzeit haben. Das ist die Zeit, die ein Hauttyp ungeschützt in der Sonne verbringen kann, ohne zu verbrennen.
So wird gerechnet: Beispielsweise darf der Hauttyp 1 circa 10 Minuten ungeschützt in der Sonne verbringen. Wählt diese Person nun den LSF 20, darf sie 10 x 20 Minuten eingecremt in der Sonne verbringen, also 200 Minuten. Da die meisten Menschen ihren Hauttyp aber oft nicht richtig einschätzen oder zu wenig Sonnencreme auftragen, raten Hautärzte dazu, nur etwa 60% dieses Wertes zu nehmen. Statt 200 Minuten dürfte sich diese Person also insgesamt 90 Minuten mit Sonnenschutz in der Sonne aufhalten. Wenn ihr euch nicht sicher seid, welcher Hauttyp ihr seid, fragt euren Hautarzt um Rat.
Wichtig:
Vermeidet Sonnencremes mit Reinylpalmitat (Vitamin A), da es schlecht auf die Sonnenbestrahlung reagiert und krebserregend wirken kann. Ein weiterer Inhaltsstoff, der vermieden werden sollte, ist Oxybenzon, denn er kann den Hormonhaushalt durcheinanderbringen und wirkt zudem als Allergen. Auch auf Alkohol sollte als Inhaltsstoff verzichtet werden, da dieser die Haut austrocknet.
Generell sollte Sonnencreme circa 30 Minuten vor dem Sonnenbad aufgetragen werden, um genug Zeit zum Einziehen zu garantieren. Bei starker Sonnenbestrahlung, starkem Schwitzen oder nach dem Schwimmen ist es wichtig, sie immer wieder neu aufzutragen. Auch, wenn auf der Flasche „wasserfest“ oder „Sport“ steht, solltet ihr dem nicht blind vertrauen. Bereits das Abtrocknen nach einer erfrischenden Abkühlung im Wasser entfernt einen Großteil des Schutzes.
Wie viel Sonnencreme ist richtig? Zwar gibt es verschiedene Angaben, wie etwa 6-8 Teelöffel, doch dies ist schwierig festzulegen, da jeder Körper anders ist. Generell lässt sich sagen: „Lieber zu viel als zu wenig.“ Manche Menschen bevorzugen Sprays in der Anwendung, doch diese können schädlich für die Umwelt und die eigene Gesundheit sein und vermitteln zudem kein so gutes Mengengefühl wie Cremes. Ihr habt noch eine Flasche vom letzten Sommer im Schrank? Dann kontrolliert das Ablaufdatum. Sonnencreme sollte immer frisch gekauft und niemals abgelaufen genutzt werden.
Tipp: Wie Ihr Eure Haut im Sommer zusätzlich pflegen könnt erfahrt ihr hier!
Sonnenlotion LSF 30 neutral (100 ml)
Sonnenmilch LSF 50"sensitiv" (75 ml)
LSF 15 Gesichtscreme, getönte Tagescreme
bei amazon.de
Baby Sonnencreme LSF50+ neutral 50ml
Sonnenspray LSF 30 sensitive (100 ml)
After Sun Lotion Bio Aloe Vera
Bildnachweis: Ines Czuia
Ratgeber
Gesundheit
Beauty & Pflege
Du hast nun mindestens einen Beitrag ausgewählt, der Dir besonders gut gefällt. Wenn Du diesen Beitrag speichern und entsprechend bei deinem nächsten Besuch wiederfinden möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.