erstellt am: 09.11.2016 | von: Bruno Hentschel | Kategorie(n): Essen & Trinken, Rezepte
Von: Bruno Hentschel
Äpfel und Erdäpfel (Kartoffeln) mit Himmel und Erde zu umschreiben, hat eine lange Tradition. Im Rheinland gehören Blutwurst und Panhas aus der Pfanne dazu und heißt "Himmel un Ähd". Das ganze könnt ihr hervorragend mit Bratäpfeln präsentieren und das passt so richtig in die kalte Jahreszeit. Alles, was ihr für das Gericht braucht, ist leicht zu bekommen: für den Kartoffelstampf 150 Gramm weichkochende Kartoffeln pro Person und die gleiche Menge Sellerie, außerdem einen Becher saure Sahne , Muskat, Pfeffer und Salz, einen Bund Thymian, Salat und Zwiebel für die Garnitur. Welche Äpfel sind die richtigen für den Ofen? Boskop denkt jeder sofort. Die zerfallen aber zu schnell im Ofen und lassen sich dann nicht mehr so gut präsentieren. Äpfel mit etwas mehr Süße halten besser die Form – versucht mal die Sorte Rubinette. Welche Blutwurst eignet sich am besten? Am besten eignet sich die Feine, ohne die großen weißen Schwartenstücke. Für vier mittelgroße Äpfel braucht ihr etwa 250 Gramm.
150 g weichkochende Kartoffeln 150 g Sellerie 4 mittelgroße süß-saure Äpfel (z.B. Rubinette) 1 Becher Saure Sahne Geriebene Muskatnuss, Schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Salz 1 Bund Thymian 250 g Blutwurst
Dazu pass am besten ein Bier, der Kölner bevorzugt sein Kölsch – der Düsseldorfer sein Alt. Ein Gläschen Spätburgunder harmoniert aber auch wunderbar mit den Röstaromen der Bratäpfel.
Bildnachweis: Bruno Hentschel
Römertopf kleiner Bräter für Bratapfel 14 x 13 cm
Kugelausstecher 15 cm,
Apfelausstecher, 21,5 cm
Kartoffelstampfer Edelstahl
Rezepte
Weihnachten
Du hast nun mindestens einen Beitrag ausgewählt, der Dir besonders gut gefällt. Wenn Du diesen Beitrag speichern und entsprechend bei deinem nächsten Besuch wiederfinden möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.