erstellt am: 25.02.2017 | von: Leoni | Kategorie(n): Empfehlungen, Essen & Trinken
Von: Bruno Hentschel | Franziska Baldauf
Wer viel trinkt – und damit meinen wir natürlich viel Alkohol – kennt den „Katzenjammer“ am Tag danach, auch Kater genannt. Damit ihr nicht der Katerstimmung verfallt, haben wir für euch ein paar Tipps zusammengestellt, die eure Lebensgeister nach einem feucht-fröhlichem Abend wieder wecken.
1. Tipp: Katerkiller Rollmops Im Rheinland hält sich die Legende, dass saurer Hering – auch Rollmops genannt – gut gegen den Verlust an Mineralien und damit gegen den Kopfschmerz ist. Bis heute fehlt der wissenschaftliche Beweis über die Wirksamkeit. Trotzdem gilt der Rollmops als Katerkiller Nummer eins, das belegen die jährlichen Verkaufszahlen.
2. Tipp: Katerhäppchen Rührei Um der Eiweiß-Denaturierung entgegen zu wirken, die dem Alkoholabbau geschuldet ist, empfiehlt sich viel Eiweiß zu sich zu nehmen. Was gibt es da besseres als eine große Portion Rührei? Wir empfehlen ein paar Krabben dazu, denn die enthalten ebenfalls eine Menge Eiweiß.
3. Tipp: Katerschluck „Bloody Mary“ mit Baconsteifen Zugegeben: Unser 3. Tipp ist nur etwas für Hartgesottene. Dabei kann man den Alkohol auch weglassen, wenn man genug davon hatte. Das Gute am Bacon: Er ist so schön fettig und beschäftigt unseren Körper mit dem Verdauen anstatt sich dem Kater hinzugeben.
1 Portion:
wahlweise Worcestersoße
Aber aufgepasst: Die zahlreichen Wirkstoffe von Sellerie können mit einigen Medikamenten interagieren. So sollten schwangere Frauen sowie Personen die harntreibende Mittel oder Gerinnungshemmer einnehmen, vor dem Verzehr von Sellerie mit ihrem Arzt Rücksprache halten.
Unser Tipp: Am besten hörst Du bei Katerstimmung auf das, was Deine innere Stimme Dir sagt. Je nach Gemütszustand verlangt Dein Körper nach mineralstoffreichen, magenschonenden oder deftigen Mahlzeiten. Greif danach, worauf du Lust hast! Wenn der Kater ganz laut miaut, hilft immer eine heiße Gemüsebrühe oder Salzgebäck – so wird der Mineralstoffhaushalt schnell wieder ausgeglichen.
Bildnachweis: istock.com/BubblegirlPhoto | istock.com/bonchan | istock.com/voltan1 | istock.com/Alexpro9500
Empfehlungen
Du hast nun mindestens einen Beitrag ausgewählt, der Dir besonders gut gefällt. Wenn Du diesen Beitrag speichern und entsprechend bei deinem nächsten Besuch wiederfinden möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.