erstellt am: 12.08.2018 | von: Leoni | Kategorie(n): Freizeit, Reisen
Von: Leoni Schmidt
Die Ostseeinsel ist mit ihren 926 Quadratkilometern die größte Insel, die Deutschland zu bieten hat. Dementsprechend viel gibt es hier auch zu entdecken: wunderschöne Sandstrände, prachtvolle Felsen, traumhafte Wälder und natürlich viele Freizeitmöglichkeiten. Wir verraten euch, was ihr bei einem Ausflug oder Urlaub auf der Insel alles Tolles machen könnt!
Die Seebrücke am Strand des Städtchens Sellin ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Insel – und das schon seit 100 Jahren.
Früher wurde sie als Anlegesteg für Ausflugsschiffe und für die gastronomische Versorgung der Badegäste genutzt. Viel geändert hat sich seitdem glücklicherweise nicht. Auch heute könnt ihr hier einen Kaffee trinken gehen und die wunderbare Aussicht aufs Meer genießen, von dort aus eure Ausflüge starten oder die Festräume für Feiern mieten. Besonders gerne werden dort Hochzeiten gefeiert – bei der Lokalität kein Wunder.
Aber auch das Örtchen Sellin hat eine Menge zu bieten. Ihr könnt zum Beispiel auf der Wilhelmstraße, der bekannten Prachtstraße der Stadt, entlang schlendern und die tolle Architektur der Häuser bewundern. Natürlich findet ihr dort auch eine Vielzahl von Geschäften, Cafés und Restaurants, die nur so zum Bummeln einladen.
Absoluter Kult ist auf der Insel in jedem Fall der rasende Roland. Bei diesem handelt es sich um eine Dampfeisenbahn, die zwischen Putbus und Göhren zusätzlich die Kurorte Binz, Sellin und Baabe abfährt.
Anders als sein Name vielleicht vermuten lässt, brettert Roland mit gerade mal 30 km/h über die Insel. Gut für die Fahrgäste: ihr könnt euch so ganz gemütlich die Insel anschauen und mit einem Tagesticket den ganzen Tag durch die Gegend düsen. Zudem ist er natürlich ein absolutes Muss für Eisenbahnliebhaber oder für diejenigen unter euch, die gerne in eine vergangene Zeit abtauchen.
Was wäre Rügen nur ohne die atemberaubenden Kreidefelsen? Um sie kommt man bei einem Besuch nun wirklich nicht herum. Auch sie gelten als Wahrzeichen der Insel und gehören dem UNESCO-Weltnaturerbe an. Zusammen mit den alten Buchenwäldern und dem blauen Meer sind sie immer wieder toll anzusehen.
Der größte Kreidefelsen ist der Königsstuhl mit einer Höhe von 118 Metern. Im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl habt ihr die Möglichkeit, von einer 200 Quadratmeter großen Aussichtsplattform, die Klippen zu bestaunen und einen weiten Ausblick auf das Meer und die Küstenlinie zu werfen.
Vorsicht aber, wenn ihr die Felsen aus der Nähe begutachten wollt! Besonders in den Jahreszeiten mit vielen Niederschlägen oder gar Schneeschmelze besteht die Gefahr von Hangrutschen. Auch auf den Kliffkanten sollte man vorsichtig sein, da man mit dem Hang zusammen abrutschen könnte. Achtet also gut auf Absperrungen und Warnhinweise. Sollten davon keine vorhanden sein, haltet genügend Abstand zur Steilküste.
Angrenzend zu Sellin befindet sich die Gemeinde Binz. Diese ist vor allem dadurch bekannt, dass sich dort das größte Seebad Rügens befindet: das Ostseebad Binz. Dieses hat einen über 5 Kilometer langen Strand mit wunderbar weichem Sand, welcher euch direkt in Urlaubsstimmung versetzen wird.
Aber nicht nur das Seebad ist in Binz sehenswert. Auch das Jagdschloss Granitz solltet ihr nicht verpassen. Schließlich ist es nicht ohne Grund das meistbesuchte Schloss in Mecklenburg-Vorpommern.
Außerdem könnt ihr von März bis Dezember das Sandskulpturen Festival besuchen. Dieses ist eine überdachte Ausstellung, bei der internationale Künstler beeindruckende Skulpturen aus Sand erschaffen. Auch die Stadt Binz ist durch ihre weißen Villen und Häuser mit Holz und Schnitzereien immer einen Besuch wert.
Wer Lust hat sich bei einem Besuch auf der Insel ein bisschen mehr zu bewegen, dem können wir die zahlreichen Wanderwege nur ans Herz legen. Besonders die Wege direkt am Meer lassen sich durch ihre klare, salzige Meeresluft besonders aus gesundheitlicher Sicht nur empfehlen. Außerdem könnt ihr bei einer Wanderung am Meer das Rauschen des Meeres genießen.
Aber auch die Wälder laden hier zum Spazieren gehen und wandern ein. Bei mehr als 800 Kilometern an ausgewiesenen Rad- und Wanderwegen wird einem auf jeden Fall so schnell nicht langweilig!
Bildnachweis: iStock.com/elxeneize | iStock.com/elxeneize | iStock.com/anyaivanova | iStock.com/querbeet | iStock.com/Kerrick | iStock.com/RicoK69
Reisen
Du hast nun mindestens einen Beitrag ausgewählt, der Dir besonders gut gefällt. Wenn Du diesen Beitrag speichern und entsprechend bei deinem nächsten Besuch wiederfinden möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.