erstellt am: 19.02.2019 | von: Leoni | Kategorie(n): Freizeit, Tiere
Von: Leoni Schmidt
Freut ihr euch auch schon auf euren Urlaub in diesem Jahr? Endlich raus aus dem Alltagsstress und ab in die Sonne, an den Strand, in die Berge oder neue Städte entdecken. Doch ein fader Beigeschmack bleibt: Was passiert mit meinem Haustier?
Nur die Wenigsten können ihr Tier mit in den Urlaub nehmen. Für die meisten Tiere ist das einfach zu stressig und die meisten Vermieter von Ferienunterkünften oder Hotels erlauben zudem auch keine Tiere.
Was gibt es also noch für Möglichkeiten, um sein Tier während des Urlaubs versorgt zu wissen?
Die einfachste und vermutlich angenehmste Alternative für das Tier, ist natürlich die Versorgung zuhause, sprich: das Tier bleibt zuhause und ihr organisiert jemanden, der vorbeikommt und sich um alles kümmert. Habt ihr diese Möglichkeit, solltet ihr sie auf jeden Fall nutzen.
Allerdings ist die Voraussetzung hierfür natürlich, dass man eine zuverlässige Person findet, die genügend Zeit dafür hat. Solltet ihr jemanden gefunden haben, stellt sicher, dass genügend Futter, Streu oder notwendige Medikamente vorrätig sind. So macht ihr es der Person und letztendlich auch eurem Tier am einfachsten.
Je nach Tier und Charaktereigenschaft des Tieres, kann sich auch der Aufenthalt bei Verwandten oder Bekannten anbieten. Diese kennen das Tier noch mit am besten und können besser auf das Verhalten und die Bedürfnisse regieren.
Besonders gut eignet sich diese Form der Betreuung für Kleintiere in transportfähigen Käfigen.
Mittlerweile gibt es in vielen Städten Tierpensionen, auch Pfötchenhotels genannt, in denen man seine Haustiere zur Urlaubsbetreuung unterbringen kann. Diese sind zwar auf den ersten Blick recht teuer, wenn man aber bedenkt, wie viel Zeit und Pflege ein Tier beansprucht, schon gerechtfertigt.
Hierbei sollte beachtet werden, dass die meisten Einrichtungen nur gesundheitlich einwandfrei versorgte Tiere aufnehmen. Meistens ist hierfür die Vorlage eines Impfpasses notwendig. Informiert euch also vorher genau über die Anforderungen die ihr erfüllen müsst, um euer Tier in einer Pension unterbringen zu können.
Zudem solltet ihr euch die Einrichtung vorher genau anschauen oder sie mit anderen Angeboten vergleichen. So könnt ihr sicher sein, dass Sauberkeit und genügend Auslaufmöglichkeiten gegeben sind.
Tipp: Empfehlungen für Tierpensionen könnt ihr euch gut von eurem Tierarzt oder öffentlichen Tierschutzorganisationen holen. Beachtet zudem, dass ihr früh einen Platz buchen solltet, da gerade in der Ferienzeit die Plätze schnell ausgebucht sind.
Wem diese Tierpensionen zu teuer sind, kann sich bei den örtlichen Tierschutzvereinen und Tierheimen informieren. Diese nehmen zwar nur in absoluten Notfällen, Haustiere über die Urlaubszeit auf, können euch aber sehr gut bei der Suche für eure Urlaubsbetreuung helfen.
Oftmals vermitteln diese auch Pflegefamilien, die vorher eingehend geprüft worden sind.
Eine weitere Möglichkeit, ist die Suche nach einem Tiersitter. Mittlerweile gibt es die verschiedensten Plattformen im Internet, über die man mit anderen Menschen in Kontakt kommen kann, die sich als Tiersitter anbieten.
Wir wünschen euch eine schöne und erholsame Urlaubszeit!
Hundeanhänger Fahrradanhänger
Hundebett aus Memory-Schaum
Faltbare Transportbox für Haustiere
Auto Hundesitz
Expansions Rucksäcke für Hund und Katzen
Classic Seil
Bildnachweis: iStock.com/vvvita | iStock.com/CasarsaGuru | iStock.com/dageldog | iStock.com/paylessimages | iStock.com/eclipse_images
Tiere
Du hast nun mindestens einen Beitrag ausgewählt, der Dir besonders gut gefällt. Wenn Du diesen Beitrag speichern und entsprechend bei deinem nächsten Besuch wiederfinden möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.