Ciao! 5 Tipps für Euren Trip nach Rom

Das Kolosseum in Rom

erstellt am: 07.05.2017 | von: Leoni | Kategorie(n): Freizeit, Reisen

Das Kolosseum in Rom

Ciao! 5 Tipps für Euren Trip nach Rom

Von: Sarah Schulte

Rom wurde nicht an einem Tag erbaut und leider kann man die italienische Hauptstadt auch nicht an nur einem Tag erkunden. Es gibt so viel zu sehen und zu tun, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Wir haben uns für Euch einmal umgeschaut und unsere Top-Tipps für den ersten Besuch der „ewigen Stadt“ zusammengetragen.

Ein Meer an Sehenswürdigkeiten

Sonnenuntergang in RomRom beherbergt eine Vielzahl an imposanten Gebäuden und antiken Artefakten, doch einige sind besonders beliebt und ziehen jährlich Millionen von Besuchern an: Das Colosseo (Kolosseum) war einst das größte Amphitheater des römischen Reichs und konnte bis zu 50.000 Menschen halten; die Via Appia (Appische Straße) ist die berühmteste Römerstraße der Antike und führt in über 500 Kilometern von Rom zur Hafenstadt Brindisi; die Città del Vaticano (Vatikanstadt) ist der kleinste Staat der Welt und trägt als Sitz des Papstes besondere Bedeutung für Katholiken; und hinter dem berühmten Brunnen Fontana di Trevi verbirgt sich ein alter Mythos – Wer eine Münze ins Wasser wirft, soll eines Tages nach Rom zurückkehren. Außerdem nennenswert sind das Foro Romano (Forum Romanum), die Scalinata di Trinità dei Monti (Spanische Treppen), der Campo de' Fiori (Blumenplatz) sowie viele mehr.

Der frühe Vogel...

Piazza de SpagnaRom ist eins der beliebtesten Touristen-Ziele Europas, weswegen besonders Frühaufsteher und Nachteulen die Schönheit der Hauptstadt erfahren können. Wer etwas früher als gewohnt aufsteht oder etwas länger wach bleibt, kann geschickt den Menschenmassen entkommen und, mit etwas Glück, sogar die berühmten Sehenswürdigkeiten fast für sich allein haben. Zudem ist Rom morgens und am späten Abend oft in ein märchenhaftes Licht getaucht und garantiert somit unvergessliche Momente und tolle Fotografie-Möglichkeiten.

Tipp: Wer den Touristen-Massen noch mehr entkommen möchte, reist am besten außerhalb der Sommermonate. Die heiße Jahreszeit bringt zwar wunderschönes Wetter mit sich, allerdings auch viele Reisende.

Auf Entdeckungsreise

Gasse in RomRom hat nicht nur atemberaubende Sehenswürdigkeiten zu bieten, sondern steckt auch voll spannender Geschichte. Diese lässt sich natürlich in den bekannten Touristen-Attraktionen finden, doch manchmal macht es auch einfach Spaß, das Glück dem Zufall zu überlassen und zu sehen, wohin die Füße einen tragen und was man vielleicht entdeckt. Natürlich ohne dabei verloren zu gehen. Besorgt Euch daher vor Eurem Trip eine Stadtkarte und zeichnet den Weg ein, für den Ihr Euch entscheidet. So findet Ihr nicht nur die oft unbekannten und versteckten Schätze Roms, sondern auch ganz leicht den Weg zurück.

Verstecke Erfrischung

Antiker WasserspenderBesonders an heißen Tagen ist es wichtig, genug Wasser zu trinken. Rom hat hierfür vorgesorgt: In der Stadt befinden sich viele kleine Brunnen, mit denen Ihr Eure Wasserflaschen füllen könnt. Die Italiener nennen diese Art von Brunnen übrigens nasoni; ein Wortspiel des italienischen Wortes für „Nase“. Bereits in der Antike versuchte die Stadt, ihre Bewohner mit frischem Trinkwasser zu versorgen und daran hat sich bis heute nichts geändert. Ihr habt keine Flasche dabei? Kein Problem, denn viele der Brunnen sind mit einem kleinen Loch ausgestattet, das Ihr nur mit einem Finger zuhalten müsst und schon wird der Wasserstrahl in Eure Richtung geleitet.

Wusstet Ihr schon? Die Abkürzung S.P.Q.R. auf den Brunnen steht für Senatus Populusque Romanus und bedeutet soviel wie „Senat und Volk von Rom“. Der wichtige Leitspruch der Antike ist auch noch heute in der ganzen Stadt zu finden.

Un caffè, per favore!

Cafe in RomAuf einem Trip nach Italien sollte eine Tasse frisch gebrühter Kaffee nicht fehlen. Doch Vorsicht ist geboten, denn was wir in Deutschland unter einem „normalen“ Kaffee verstehen, wird in Italien ganz anders aufgegriffen: Bestellt Ihr dort einen caffè, werdet Ihr einen kleinen Espresso vorgesetzt bekommen. Ein schwarzer Kaffee, so wie wir ihn kennen, ist hingegen ein caffè americano oder caffè lungo.  Kaffee trinken ist in Italien eine Kunst und diese steckt im Detail. Zum Beispiel ist ein cappuccino ein Espresso mit Milch und Milchschaum, ein latte macchiato hingegen eine Tasse Milch mit Espresso.

Habt Ihr Lust auf Italien bekommen oder zieht es Euch eher in andere Städte? Wir haben eine Reihe von weiteren tollen Reisetipps für Euch!

Reisen

Bildnachweis: Stock.com/vwalakte | istock.com/MasterLu | iStock.com/jon chica parada | istock.com/Olga_Gavrilova | iStock.com/piola666 | iStock.com/encrier