Motten loswerden in Küche und Kleidung

Motten loswerden

erstellt am: 27.07.2019 | von: Leoni | Kategorie(n): Freizeit, Haus und Garten

Motten loswerden

Motten loswerden in Küche und Kleidung

Von: Vera Kleinken

Motten in unseren Kleiderschränken oder Lebensmittelvorräten sind lästig, um es milde auszudrücken. Was ihr gegen die nervenaufreibenden Insekten tun könnt, die euer Essen verderben und Kleidung zerstören, verraten wir euch hier.

Vorbeugung

Motten loswerden LavendelsäckchenDamit es gar nicht erst zu einem Mottenbefall kommt, solltet ihr einige Dinge beachten. Grundsätzlich gilt es, die Wohnung regelmäßig von Grund auf zu reinigen, denn Motten werden von Gerüchen angezogen. Ab und zu solltet ihr in allen Ritzen saugen und putzen, denn Motten lieben dunkle, dreckige Ecken.

Eure Lebensmittel solltet ihr in Glas-, Keramik- oder Plastikbehältern aufbewahren, die luftgeschützt sind. Durch die kommt keine Motte durch. Normale Papier- oder Plastikverpackungen hingegen können durchfressen werden.

Euren Kleiderschrank solltet ihr regelmäßig ausräumen und durchsaugen und die Kleidung ausschütteln. Textilmotten lassen sich nämlich gerne in Kleidungsstücken nieder, die ihr selten bewegt. Winter- oder Sommerkleidung, die ihr zu der bestimmten Jahreszeit nicht braucht, könnt ihr in Vakuumtüten aufbewahren. Außerdem empfiehlt es sich in eure Schränke Lavendel-, Zedernholz- oder Gewürzsäckchen zu hängen, denn Motten mögen diese Gerüche nicht. Behaltet immer ein wachsames Auge, damit ihr schnell reagieren könnt, falls sich doch mal Motten in eure Wohnung einschleichen sollten.

Textilmotten

Motten loswerden KleiderschrankFalls euer Kleiderschrank von Motten befallen ist, dann heißt es jetzt erstmal jedes Kleidungsstück zu inspizieren und befallene auf einen Stapel, nicht befallene auf einen anderen zu legen. Die intakten solltet ihr waschen. Mit den befallenen Stücken könnt ihr verschiedenes machen. Wenn die Stücke schon sehr durchfressen sind, solltet ihr sie wegschmeißen. Wenn sich die Löcher noch im Rahmen halten, dann könnt ihr folgendes versuchen: Entweder ihr legt das Kleidungsstück vorsichtig in fast kochendes Wasser oder ihr packt es in eine Plastiktüte und legt es für eine Woche ins Gefrierfach. Dann sollten die Motten abgetötet sein. Anschließend wascht ihr die Kleidung und könnt die Löcher flicken.

Den Schrank solltet ihr nun von den Motten befreien. Saugt, putzt und föhnt ihn (durch die Hitze sterben die Eier und Larven ab). Dann könnt ihr entweder ein chemisches Mittel gegen Motten verwenden oder ihr kauft euch Schlupfwespen, beziehungsweise deren Eier. Sie sind die Feinde von Motten und so winzig klein, dass das menschliche Auge sie gar nicht sehen kann. Ihr kauft euch dafür Kärtchen, an denen die Eier haften und legt diese in den Schrank. Dann schlüpfen die Wespen, infizieren die Eier der Motten und töten sie so ab. Nach kurzer Zeit zerfallen die Wespen zu Staub und ihr könnt einfach drüber saugen. Diese Prozedur muss einige Male wiederholt werden, aber nach 9-12 Wochen sollten alle Motten weg sein.

Lebensmittelmotten

Motten loswerden LebensmittelWenn euch aus dem Vorratsschrank Motten entgegen kommen, dann sind eure Lebensmittel befallen. Sucht zuallererst den Herd, in dem die Eier liegen und geht alle Behälter durch. Schmeißt alle befallenen Lebensmittel in eine Plastiktüte, schließt sie gut zu und schmeißt sie außer Haus in den Müll. Reinigt dann den Schrank und die ganze Küche, vorzugsweise mit Essigreiniger. Verpackt all eure Lebensmittel in undurchdringbare Behälter und hängt auch in diesem Schrank Lavendel- oder Gewürzsäckchen auf.

Auch im Lebensmittelschrank könnt ihr Schlupfwespen benutzen, um die Motten loszuwerden. Chemische Mittel solltet ihr vermeiden, da sie mit Nahrung in Berührung kommen können. Hausgemachte Fallen wirken auch. So könnt ihr 1 Teelöffel Mehl mit 4 Teelöffeln Backpulver vermischen und in den Schrank stellen. Die Larven werden von dem Mehl angezogen, das Backpulver tötet sie aber ab. Zusätzlich könnt ihr Pheromonfallen aufstellen, die männliche Motten anzieht. So könnt ihr testen, ob sich immer noch Motten im Haushalt befinden und die weiblichen Motten können sich nicht mehr fortpflanzen.

Lebensmittel-Mottenfalle 12 Stück

- Die Lebensmittelmotten-Falle kommt ganz ohne giftige Zusatzstoffe, Chemie oder Insektizide aus und ist somit risikofrei in jedem Wohnraum auslegbar.
bei amazon.de

Transparente Kleiderhüllen 6er-Set

Perfekter Staub- und Mottenschutz.
bei amazon.de

Cashmere Protection

Schützt vor Motten und Staub.
bei amazon.de

Mottenschutz-Hänger - 3x2 Stück

Geeignet als Mottenschutz und zur Mottenbekämpf im Kleiderschrank
bei amazon.de

Natürlicher BIO Mottenschutz

SOFORTIGER MOTTENSCHUTZ – Der angenehme Duft von Legona Zedernringen bekämpft Ihren Mottenbefall im Kleiderschrank bereits ab dem ersten Tag und vertreibt weiterhin Insekten, Gerüche und Feuchtigkeit. bei amazon

Pheromonfalle für 18 Monate Mottenschutz

VIELSEITIG EINSETZBAR – Die praktischen Klebefallen können zur Mottenabwehr vielseitig in Ihrem Zuhause angebracht werden. Schnell und einfach aufstellen, an eine Schrankwand kleben oder aufhängen.
bei amazon.de

Haus und Garten

Bildnachweis: iStockfoto/AlonsoAguilar | iStock.com/ChamilleWhite | iStock.com/spyderskidoo | iStock.com/5PH