Orangenmöhrchen mit Zimt

Orangenmoehrchen

erstellt am: 06.05.2017 | von: Bruno Hentschel | Kategorie(n): Essen & Trinken, Rezepte

aussagekräftiger Titel

Orangenmöhrchen mit Zimt

Von: Bruno Hentschel

Habt ihr schon einmal Möhren mit Zimt ausprobiert? Wenn Ja, werdet Ihr das nicht vergessen, denn beides gehört unbedingt zusammen. Die feine süß-saure Note der Orangen wirkt dabei wie ein Bindeglied und betont sowohl das süßliche Aroma der Möhrchen als auch die orientalisch, ätherische Note des Zimts. Für dieses Gericht eignet sich gut der etwas mildere Ceylon-Zimt. Eigentlich braucht es nicht mehr für gute Orangenmöhrchen aber probiert einmal die Zugabe von Muskat oder ein anderes Mal Lorbeer oder auch Basilikum, ihr werdet begeistert sein. Hier verwenden wir Basilikum.
Übrigens, vergesst für dieses Gericht alles, was ihr über Abkochen und Blanchieren gehört habt. Wir wollen das Aroma „volle Möhre“ und nicht die Hälfte mit dem Wasser abgießen. Wer Rezepte von mir gelesen hat, kennt das schon. Wir garen die Möhren hier sogar völlig ohne Wasser.
Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, lest hier, wie es geht:

Zutaten für Orangenmöhrchen:

Für 2 Portionen:

  • 1 Bund zarte Möhren mit Grün
  • 2 Schalotten
  • 1 Zimtstange (Ceylon)
  • 2 Saftorangen
  • 1 TL Kandisfarin
  • 2 EL Butter (Veganer können auch Olivenöl nehmen)
  • 1 Bund Basilikum

Zubereitung / Creme

1. Möhren dünn mit einem Sparschäler schälen und diagonal in ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Diagonal sieht nicht nur besser aus, es vergrößert auch die Fläche der Möhre, mit den offenen Kapillaren, also die Seiten, die die Aromen rein und raus lassen

2. Schalotten schälen und würfeln, Orangen auspressen und Saft bereit halten.

3. Schalottenwürfel in Butter anschwitzen. Einen Esslöffel braunen Kandisfarin hinzugeben und karamellisieren lassen. Möhrenscheiben hinzu geben und ebenfalls kurz in dem Butter-Karamell schwenken.

4. Die Hälfte des Orangensaftes angießen, eine Zimtstange hinzu geben, etwas salzen, und den Orangensaft unterrühren und fast vollständig reduzieren lassen. Den restliche Saft angießen durchrühren, den Deckel schließen und die Pfanne bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch ein – zwei Mal durchrühren.

5. Inzwischen Basilikum fein hacken und bereit stellen.

6. Nach 20 Minuten Den Deckel abnehmen und eine Möhrenscheibe in den Mund nehmen. Wollt ihr die Möhren bissfest, sollte es jetzt gut passen, wollt ihr es weich, legt den Deckel wieder auf und wartet weitere 10 Minuten.

7. Am Ende der Garzeit den Deckel abnehmen, das Basilikum zur Hälfte über die Möhren geben und gut durch mischen. Die Möhrchen solange offen köcheln lassen, bis kaum noch Orangensaft übrig ist und dann den Herd ausstellen.

8. Jetzt die restliche Butter unterrühren, nach Geschmack salzen und und anrichten. Für die Deko das restliche gehackte Basilikum darüberstreuen - fertig.

Tipp:Die Möhrchen könnt ihr gut mit hellem Fleisch wie Huhn oder Kaninchen kombinieren und sie machen eine gute Figur neben Reis, Kartoffelstampf oder Polenta.

 

Rezepte

Empfohlene Produkte

kein Preis hinterlegt

kein Preis hinterlegt

Bildnachweis: Bruno Hentschel