erstellt am: 29.05.2019 | von: Leoni | Kategorie(n): Beauty & Pflege, Ratgeber
Von: Sarah Schulte
Nichts rundet ein Outfit so spielend leicht ab wie der richtige Lippenstift. Hier haben wir die Wahl zwischen matt und glänzend, cremig und flüssig, dunkel und hell – die Palette ist unendlich groß. Doch jeder Mund ist anders und so eignen sich bestimmte Arten von Lippenstiften mehr als andere für die verschiedenen Lippenformen. Welche Lippenform habt Ihr? Und was steht Euch am besten? Wir verraten es Euch!
Wenn Ihr eher schmale Lippen habt, benutzt Ihr am besten einen schimmernden Gloss, da dieser das Licht reflektiert und Eure Lippen somit größer erscheinen lässt. Auch helle Lippenstifte wirken bei dieser Lippenform besonders gut. Dunkle Farben hingegen lassen Eure Lippen schmaler erscheinen. Mit einem Lipliner könnt Ihr etwas mehr Fülle in Eure Lippen zaubern. Malt hierbei leicht über den Lippenrand hinaus – der Amorbogen sollte allerdings vermieden werden – und tragt anschließend den Lippenstift auf. Wichtig ist hierbei, dass der Lipliner dieselbe Farbe wie der Lippenstift hat oder etwas heller ist. Ein glänzender Highlighter in der Mitte setzt einen aufhellenden Akzent.
Wer volle Lippen etwas schmaler erscheinen lassen will, wählt am besten matte Lippenstifte statt schimmernde. Im Gegensatz zu schmalen Lippen eignen sich hierbei besonders dunkle Farben, doch auch sanfte Töne können genutzt werden, wenn zum Beispiel das Augen-Makeup hervorstechen soll. Getrickst werden kann auch bei dieser Lippenform mit einem Lipliner, wobei Ihr diesmal die Linie vor dem Lippenrand zieht und nicht darüber. Zusätzlich könnt Ihr vorher eine Grundierung auftragen, die Eure Lippen zu einer blanken Leinwand macht und es Euch so ermöglicht, den Lippenstift präziser aufzutragen.
Wenn Ober- oder Unterlippe unterschiedlich groß oder asymmetrisch sind, kann dies mit einer einfachen Methode ausgeglichen werden: Nutzt auch hier einen Lipliner zum Konturieren, aber fokussiert Euch dabei nur auf den Teil des Mundes, den Ihr angleichen wollt. Zudem könnt Ihr für mehr Symmetrie einen Lippenstift in zwei Nuancen auftragen; die helle auf die kleinere Lippe und die dunkle auf die größere Lippe. Auch hier bietet sich übrigens eine vorherige Grundierung für präziseres Arbeiten an.
Tipp: Mehr zum Thema gibt es in unseren Ratschlägen zur richtigen Lippenpflege!
Matt Lippenstift
Lipgloss Korallpink
Natural Lipliner pink
Natural Lipstick
Lipstick: Just Red
Bildnachweis: Ines Czuia
Beauty & Pflege
Ratgeber
Du hast nun mindestens einen Beitrag ausgewählt, der Dir besonders gut gefällt. Wenn Du diesen Beitrag speichern und entsprechend bei deinem nächsten Besuch wiederfinden möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.