erstellt am: 23.01.2016 | von: Leoni | Kategorie(n): Fundstücke, Unterhaltung
Von: Sarah Schulte
Im Zeitalter der Digitalisierung, in dem die Tastatur immer öfter den Stift ersetzt, rückt die Handschrift leider oft in den Hintergrund. Dabei gehört die Art wie wir schreiben genauso zu unserem Charakter wie unser Humor oder unsere Art zu tanzen. Tatsächlich kann unsere Handschrift bis zu 5000 verschiedene Persönlichkeitsmerkmale widerspiegeln! Wir geben Euch heute einen Einblick in die spannende Welt der Graphologie – die Deutung der Handschrift.
Allein die Richtung Eurer Schrift gibt schon viel über Euch preis. Wer nach rechts schreibt, hat oft eine offene Persönlichkeit, ist lebensfroh und umgibt sich gerne mit Menschen. Wer hingegen nach links schreibt, ist eher zurückhaltend und zieht es vor, alleine zu sein. Wer zudem auch noch Rechtshänder ist, ist möglicherweise etwas rebellisch. In der goldenen Mitte befinden sich diejenigen, die gerade schreiben. Diese Menschen zeichnen sich vor allem durch Logik und Sachlichkeit aus und zeigen nicht unbedingt direkt ihre Emotionen.
Auch die Größe Eurer Schrift verrät einiges über Euren Charakter. Wer besonders groß schreibt, hat oft eine kontaktfreudige Persönlichkeit und keine Probleme damit, auch mal im Mittelpunkt zu stehen. Am anderen Ende des Spektrums befinden sich die, die klein schreiben. Diese Menschen sind oft sehr fokussiert und können sich sehr gut konzentrieren, gehören aber eher zu den Schüchternen. Wer mittelgroß schreibt, ist generell sehr ausgeglichen und kann sich gut an neue Situationen anpassen.
Wie sieht es denn mit der Buchstabenform aus? Wer vor allem runde Buchstaben nutzt, ist eher künstlerisch veranlagt, emotional und sensibel. Spitze Buchstaben hingegen drücken Intelligenz, Neugier und Ambition, aber auch Anspannung oder Aggression aus. Menschen, die ihre Buchstaben zusätzlich mit Schnörkeln versehen, sind oft romantisch veranlagt oder möchten anderen imponieren.
Hinter dem scheinbar unauffälligen i-Tüpfelchen verstecken sich so einige Bedeutungen. Wer den Punkt sehr hoch setzt, hat oft eine ausgeprägte Fantasie. Landet der Punk eher links, ist der Schreiber wahrscheinlich ein Mensch, der vieles aufschiebt. Ist der Punkt hingegen genau über dem Strich positioniert, handelt es sich oft um einen organisierten Menschen, dem Details wichtig sind. Diejenigen, die aus dem Punk einen Kreis machen, lassen gerne ihr inneres Kind durchscheinen. Selbstkritische Menschen tendieren hingegen dazu, aus dem Punkt einen kleinen Strich zu machen.
Auch bei den Abständen zwischen den Wörtern gibt es Unterschiede. Wer Wörter sehr deutlich trennt, kann leicht den Überblick behalten und klar denken. Oft symbolisiert diese deutliche Trennung allerdings auch Distanz zu anderen Leuten. Freiheit ist für diese Menschen besonders wichtig, weswegen sie sich schnell eingeengt fühlen können. Stehen die Worte hingegen eng beieinander, sind diese Menschen eher chaotisch veranlagt. Zudem sind sie sehr emotional und suchen die Nähe anderer Leute.
Vor allem bei der Unterschrift gibt es starke Unterschiede in der Lesbarkeit. Wer sich etwas mehr Zeit nimmt und ordentlich schreibt, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein selbstsicherer Mensch, der sich wohl in der eigenen Haut fühlt. Dieser Mensch hat nichts zu verbergen und hat ein ruhiges Temperament. Wer hingegen sehr unordentlich schreibt, hat oft ein Verlangen nach Privatsphäre und möchte – im wahrsten Sinne des Wortes – nicht von anderen Menschen direkt gelesen werden. Zudem sind diese Menschen oft von fröhlicher Natur, haben aber eine Tendenz zur Nervosität.
Wie Ihr seht, ist die Welt der Handschrift-Deutung eine spannende. Natürlich kann es sein, dass der eine oder andere seine Handschrift ständig ändert oder den Deutungen widerspricht. Das ist gar nicht schlimm, denn die Graphologie dient lediglich als Hilfe bei der Persönlichkeitsanalyse. Konntet Ihr Eure Handschrift wiedererkennen?
Bildnachweis: istock.com/alexskopje | istock.com/iprogressman
Fundstücke
Du hast nun mindestens einen Beitrag ausgewählt, der Dir besonders gut gefällt. Wenn Du diesen Beitrag speichern und entsprechend bei deinem nächsten Besuch wiederfinden möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.