Schnippelbohnen-Eintopf – Einfach und lecker

erstellt am: 23.02.2019 | von: Bruno Hentschel | Kategorie(n): Essen & Trinken, Rezepte

aussagekräftiger Titel

Schnippelbohnen-Eintopf – Einfach und lecker

Von: Bruno Hentschel

Gab es bei euch früher im Winter auch gelegentlich Schnippelbohnen? Bei mir schon und ich kann nicht sagen, dass sie mir besonders gut geschmeckt hätten. Im Supermarkt liegen den ganzen Winter über die Tüten mit der Aufschrift „Schneidebohnen“. Ich habe eine Weile gebraucht um zu begreifen, dass es sich dabei um die Schnippelbohnen aus meiner Kindheit handelt – um geschnippelte Bohnen. Sie sind mit Milchsäure vergoren und werden dadurch für den Winter haltbar gemacht – ähnlich dem Sauerkraut.

Mein Ehrgeiz, die ungeliebten Gerichte aus meiner Kindheit so zuzubereiten, dass sie richtig lecker schmecken, hat mich diesen Schnippelbohnen-Eintopf kochen lassen. Ich kann euch versprechen: die reine Arbeitszeit dauert fast nur solange, wie ein Pfund Kartoffeln zu schälen. Der Rest ist nur Garzeit.
Probiert’s aus!

Zutaten Schnippelbohnen-Eintopf

Für vier Portionen

  • 500 g Schneidebohnen, z.B. von Seidel oder von Leuchtenberg
  • 500 g festkochende Kartoffeln
  • 500 g geräucherte Mettwurst
  • 50 g gewürfelter durchwachsener Speck, geräuchert
  • 1 Zwiebel, mittelgroß
  • 1 EL Butter
  • Pfeffer
  • Salz

Zubereitung Schnippelbohnen-Eintopf

1. Als Erstes schüttet ihr die Schnippelbohnen durch ein Sieb und spült sie kurz unter lauwarmem Wasser ab (nicht zu lange, da nicht das ganze Aroma abgespült werden soll). Dann schält und würfelt ihr die Kartoffeln und die Zwiebel. Den Speck würfelt ihr ebenfalls und die Mettwürste schneidet ihr in mundgerechte Stücke.

schnippelbohnen-eintopf2. Jetzt nehmt ihr einen Topf (mindestens 2,5 Liter groß), lasst den Speck darin aus und dünstet im heißen Fett die Zwiebel glasig. Danach gebt ihr die Mettwurst und die Kartoffeln hinzu, dünstet sie kurz mit an und füllt den Topf mit den Schnippelbohnen auf. Jetzt fehlt nur noch ein achtel Liter warmes Wasser, ein Esslöffel Butter und für die Würze etwas frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer. Regelt die Temperatur herunter, rührt alles gut durch und lasst es bei geschlossenem Deckel eine Stunde sanft köcheln (zwischendurch 1-2 Mal umrühren).

Das war schon alles. Falls notwendig, könnt ihr den Eintopf vor dem Servieren noch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu schmeckt ein kühles Bier, aber auch ein trockener Weißwein passt ganz gut dazu.

Lasst es euch schmecken!

Saure Bohnen - 500g (5 Beutel)

10 Jahre Garantie Topfset

4 Edelstahl-Kochtöpfe mit Glasdeckel – 16, 18, 20 und 24cm Induktionskochtöpfe mit Messskala
bei amazon.de

Wurst selber machen, so gelingt es garantiert!

Schritt für Schritt erklärt von der Fleischauswahl bis zum Räuchern
bei amazon.de

Wurstmaschine

ein extragroßer Stutzen mit 32 mm für extradicke Würste, ein 22 mm großer Stutzen und ein 16 mm großer Stutzen. Das „Smooth Flow“-Wurstfüllstück von Luvele ermöglicht ein gleichmäßigeres Befüllen der Würste.
bei amazon.de

Rezepte

Empfohlene Produkte

Bildnachweis: Bruno Hentschel