erstellt am: 18.05.2019 | von: Bruno Hentschel | Kategorie(n): Essen & Trinken, Hervorgehoben, Rezepte
Von: Bruno Hentschel
Habt ihr ein langes scharfes Messer und könnt ihr damit umgehen? Wenn ja, habe ich hier ein schönes Rezept für Hähnchen-Involtini mit grünem Spargel für euch. Die Herausforderung ist das Schneiden der Involtini- bzw. Rouladenscheiben aus Hähnchenbrustfilets. Falls ihr einen geschickten Geflügelmetzger habt, übernimmt der das für euch, ansonsten müsst ihr nur etwas Zeit und Geschick aufbringen, um die feinen dünnen Fleischscheiben zu schneiden. Der Rest geht wirklich fix und schmeckt großartig. Probiert es aus.
1. Zunächst heizt ihr den Backofen auf 160 Grad Umluft auf und legt die Spargelstangen, nachdem ihr die Enden abgeschnitten habt, in eine Auflaufform. Dann beträufelt ihr den Spargel mit einem Esslöffel Olivenöl, verteilt eine Prise Salz darüber und mischt die Stangen gut durch, damit sich Öl und Salz gut verteilen. Die Auflaufform deckt ihr ab und schiebt sie für 15 Minuten in den Ofen.
2. Als Nächstes wascht ihr das Fleisch und tupft es trocken. Dann schneidet ihr aus jedem Hähnchenbrustfilet horizontal drei bis vier dünne Scheiben (so dünn, wie Ihr euch traut). Die Innenseite der Hähnchenbrustscheiben streicht ihr dünn mit Pesto ein und belegt sie mit einer Scheibe Parmaschinken. Den vorgegarten Spargel teilt ihr so, dass sich zwei passende Abschnitte ergeben, die ihr stramm in die Rouladen einrollt. Die fertig gerollten Rouladen bindet ihr mit Küchengarn zusammen oder steckt sie mit Rouladennadeln zusammen.
3. Jetzt erhitzt ihr in einem Bräter oder einer großen Pfanne das Olivenöl und bratet die Rouladen darin goldbraun. Dann löscht ihr mit Weißwein ab und regelt die Temperatur herunter. Die Rouladen wendet ihr im Weinsud, würzt sie mit Salz und Pfeffer und legt den Deckel auf. Die restlichen Spargelabschnitte schneidet ihr in dünne Scheiben und gebt sie zu den Rouladen in den Sud. Dann legt ihr den Deckel wieder auf und lasst die Rouladen für 10 bis 15 Minuten bei niedriger Hitze schmoren.
4. Währenddessen mehrmals wenden und mit Bratensud übergießen. In der Zwischenzeit könnt Ihr das Nudelwasser zum Kochen bringen und die Fettuccine bissfest kochen. Während die Nudeln kochen, nehmt ihr die Rouladen aus dem Bräter und stellt sie zum Warmhalten in den noch heißen Backofen. Die Creme Fraiche rührt ihr unter den Bratensud und löst dabei den Bratenansatz vom Boden des Bräters. Falls die Soße zu dickflüssig wird, gießt Ihr etwas Wein hinzu. Jetzt rührt ihr die abgeschütteten Nudeln unter die Soße, legt die Rouladen darauf und lasst alles gemeinsam bei geschlossenem Deckel fünf Minuten ziehen.
5. Nun ist alles zum Anrichten bereit. Ihr legt auf jeden Teller zunächst zwei der Involtini und platziert daneben ein Nest von Bandnudeln mit Soße.
Tipp: Zum Garnieren eignet sich Basilikum sehr gut. Ich wünsche euch guten Appetit!
Holst Porzellan
Pastamaker
Tranchiermesser
WMF Schneidebrett
Tefal Jamie Oliver Induction Wokpfanne
La Cucina – Die originale Küche Italiens
Bildnachweis: Bruno Hentschel
Rezepte
Weihnachten
Du hast nun mindestens einen Beitrag ausgewählt, der Dir besonders gut gefällt. Wenn Du diesen Beitrag speichern und entsprechend bei deinem nächsten Besuch wiederfinden möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.