Dinkel-Quiche mit Spinat und Pilzen

erstellt am: 26.05.2019 | von: Bruno Hentschel | Kategorie(n): Essen & Trinken, Rezepte

Dinkel-Quiche mit Spinat und Pilzen

Dinkel-Quiche mit Spinat und Pilzen

Von: Bruno Hentschel

Wer von euch hat schon einmal Quiche-Teig mit Dinkel und Nüssen gemacht? Ich habe es ausprobiert und muss sagen, dass es wirklich gut schmeckt! Der Belag aus Spinat, gekochtem Schinken, Pilzen und Blauschimmelkäse wird euch aber ebenfalls ins Schwelgen bringen - ein Fest für die Geschmacksnerven.

Die Zubereitung ist genauso trivial, wie bei einer Quiche mit Weizenmehl - keine Ahnung, warum ich noch nie Dinkel genommen habe. Die Menge des Belags ist etwas größer bemessen als normal, also denkt, wenn ihr das Rezept ausprobiert daran, dass ihr eine Springform und keine Quicheform nehmt. Das Ergebnis ist etwas höher als bei einer gewöhnlichen Quiche.

Zutaten für Dinkel-Quiche mit Spinat, Pilzen und Käse:

Mengenangabe (Portionen oder Anzahl):

  • 90g Butter (kalt)
  • 70 g Walnusskerne
  • 175 g Dinkelmehl
  • 1/2 TL Salz
  • Pfeffer (schwarz, aus der Mühle)
  • Muskat
  • 5 Eier
  • 125 g Babyspinat
  • 400 – 500 g braune Champignons
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Öl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 200g Creme Fraîche
  • 100g Blauschimmelkäse
  • 100 g gekochter Schinken
  • 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung Dinkel-Quiche mit Spinat, Pilzen und Käse

1. Die Walnüsse hackt ihr klein und gebt sie zusammen mit dem Dinkelmehl, einem Ei und der kleingeschnittenen Butter in einen Mixtopf. Mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine rührt ihr daraus einen möglichst glatten Mürbeteig, den ihr in Frischhaltefolie einwickelt und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahrt.

2. Jetzt schneidet ihr die Pilze und die Frühlingszwiebeln in Scheiben und putzt den Spinat, wascht ihn und trocknet ihn mit der Salatschleuder, während ihr eine Pfanne auf dem Herd erhitzt. Den Käse zerkleinert ihr zwischen den Fingern oder mit dem Messer und stellt ihn bereit. Die Creme Fraîche, vier Eier und etwas geriebene Muskatnuss verrührt ihr sorgfältig, würzt das Ergebnis mit etwas Salz und Pfeffer und stellt es bereit.

Spinat und Pilze in der Pfanne3. In der heißen Pfanne bratet ihr mit dem Öl portionsweise die Pilze an. Zur letzten Portion gebt ihr gegen Ende die Zwiebeln und lasst sie kurz mit dünsten. Nun gebt Ihr alle Pilze in die Pfanne und den Spinat hinzu. Mengt alles gut durch, lasst den Spinat zusammen fallen und würzt das Ganze mit Pfeffer und Salz (Vorsicht mit dem Salz, der Blauschimmelkäse ist sehr würzig). Sollte zu viel Flüssigkeit in der Pfanne sein, gießt ihr diese vorsichtig ab.

4. Jetzt schaltet ihr den Backofen ein und lasst ihn auf 200 Grad Ober- und Unterhitze ohne Umluft aufheizen. Dann nehmt ihr den Teig aus dem Kühlschrank und rollt ihn mit dem Nudelholz dünn aus, sodass er mehrere Zentimeter über den geschlossenen Ring der Springform hinaus ragt. Dann stecht ihr mit dem Ring den Boden aus und nehmt den Rest des Teigs vom Backpapier. Legt das Backpapier mit dem Boden auf die Grundplatte der Springform und schließt den Ring, den ihr zuvor mit etwas Butter dünn von innen einfettet. Das überstehende Backpapier entfernt ihr mit einer Küchenschere und formt aus dem restlichen Teig einen ca. fünf Zentimeter hohen Rand.

Fertige Quiche5. In den fertigen Teigrohling füllt ihr nun den Inhalt der Pfanne und belegt diesen gleichmäßig mit dem Schinken und dem Käse. Zuletzt gießt ihr die Creme Fraîche-Mischung darüber und schiebt die Quiche für 40 Minuten in den 200 Grad heißen Backofen. Riskiert gegen Ende der Backzeit ein paar Blicke in den Backofen - falls zehn Minuten vor Ende die Farbe dunkler als golden wird, regelt Ihr die Temperatur auf 150 Grad runter.

Tipp: Die fertige Quiche lasst ihr einige Minuten ruhen, bevor ihr sie schneidet und serviert. Aus dem Schnittlauch schneidet ihr Röllchen und garniert damit jede Quiche-Portion.
Diese Quiche schmeckt ganz besonders lecker, wenn ihr sie am nächsten Tag aufwärmt – hmmm.

Teigroller

Quicheform Ø 28 cm

Die Backform besteht aus Stahl und ist zusätzlich mit einer keramisch verstärkten Oberflächenversiegelung versehen - Emailleboden spülmaschinengeeignet, für die metallischen Teile wird Handwäsche empfohlen.
bei amazon.de

Tartes, Quiches und mehr: 40 süße und herzhafte Rezepte

Backformen mit Hebeboden, für Mini-Quiches

Rezepte

Bildnachweis: Bruno Hentschel