erstellt am: 29.05.2018 | von: Leoni | Kategorie(n): Fundstücke, Hervorgehoben, Unterhaltung
Von: Stella Volkenand
Seid Ihr Großeltern? Wunderbar! Oma und Opa sind die Größten! Die Beziehung zwischen diesen Generationen ist nämlich etwas ganz Besonderes. Zwar sind Großeltern auch Autoritätspersonen, gleichzeitig verwöhnen sie ihre Enkel und erlauben all die tollen Dinge, die sie zu Hause nicht dürfen. Abgesehen davon können Großeltern aber auch wunderbare Vorbilder sein und ihr Wissen mit ihren Enkeln teilen. Hier kommt unsere Liste mit Dingen, die Eure Enkel von Euch lernen können!
Auch wenn es Enkeln manchmal nicht so vorkommt: Großeltern verstehen ihre Probleme. Schließlich haben sie selbst schon so viele Fehler gemacht, Herausforderungen gemeistert und Schicksalsschläge durchlebt. Deshalb kann es extrem bereichernd sein, einfach einmal Rat bei Oma oder Opa zu suchen. Sie können nicht nur fundierte Ratschläge geben, sondern führen uns auch vor Augen, dass man selbst aus der größten Misere unbeschadet herauskommen kann.
Hand aufs Herz: Wer kennt sich wirklich mit seiner Familiengeschichte aus? Die wenigsten können wohl alle Personen auf dem alten Familienfoto in Omas Wohnzimmer benennen. Grund genug, einmal nachzufragen! Die Geschichte der Familie ist schließlich auch die eigene Geschichte! Wer etwas über die Generationen vor sich lernt, versteht seine heutige Familie oft besser. Außerdem haben Großeltern oft die witzigsten Kindergeschichten über Eltern, Tanten und Onkels parat!
Canasta, Poker oder Skat? In Zeiten von Smartphones und Gaming-Konsolen geraten die klassischen Kartenspiele leider immer mehr in Vergessenheit. Dabei machen sie so viel Spaß und sind geselliger als die meisten Computerspiele. Besonders im Urlaub, wenn das allmächtige Internet mal nicht zur Hand ist, sind sie ein schöner Zeitvertreib. Großeltern können ihren Enkeln nicht nur zeigen, wie man spielt, sondern haben oft auch schlaue Tricks und Kniffe parat, mit denen man gewinnt!
Die meisten Großeltern haben in ihrer Jugend viele handwerkliche Fähigkeiten gelernt. Ob Nähen, Gärtnern, Backen oder Schnitzerei: In diesen Gebieten sind die älteren Generationen den jüngeren oft weit voraus. Und das ist noch nicht alles: Außerdem haben Großeltern im Laufe Ihres Lebens viel herausgefunden. Übung macht den Meister: Keiner weiß besser, wie wir lästige Flecken wirklich aus der Kleidung zu bekommen oder einen Laminatboden verlegen.
Der zweite Weltkrieg, die Studentenrevolten der 60er Jahre, die DDR: All das können Enkel aus den Geschichtsbüchern lernen. Es ist aber eine ganz andere Sache, ob sie diese Dinge von ihren Großeltern erzählt bekommen. Die Perspektive ist eine ganz andere und hilft zu verstehen, wie die großen geschichtlichen Ereignisse damals den Alltag prägten. Für Kinder ist es faszinierend zu hören, wie sehr sich die eigene Kindheit von der der Großeltern unterscheidet.
Immer einen flotten Spruch den Lippen: Manchmal ist man überrascht, wie gekonnt die eigenen Großeltern auf kleine Sticheleien reagieren. Gerade für jüngere Kinder, die Probleme haben, sich zu beweisen, sind sie deshalb großartige Vorbilder in Sachen Coolness und Humor.
Im Zeitalter der digitalen Kommunikation stehen Briefe unter einem schlechten Stern. Umso wertvoller ist das Wissen der Großeltern um scheinbar triviale Fragen wie: „Wo klebe ich die Briefmarke hin?“ Eine schöne Übung für Großeltern und Enkel, die weit auseinander wohnen ist die Brieffreundschaft. Einfach zusammen ein paar schöne Postkarten und Briefmarken kaufen und schon kann es losgehen. Natürlich ist es wichtig, dass sich dabei niemand unter Druck gesetzt oder enttäuscht fühlt. Glücklicherweise haben Großeltern die nötige Lebenserfahrung, um zu wissen, wie vergesslich Kinder sein können.
Bildnachweis: iStock.com/Kuzmichstudio | iStock.com/aleksey-martynyuk | iStock.com/MAEK123
Fundstücke
Du hast nun mindestens einen Beitrag ausgewählt, der Dir besonders gut gefällt. Wenn Du diesen Beitrag speichern und entsprechend bei deinem nächsten Besuch wiederfinden möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.