Fruchtiges Erdbeermenü

Erdbeermenü

erstellt am: 04.05.2019 | von: Bruno Hentschel | Kategorie(n): Essen & Trinken, Rezepte

Erdbeermenü zum Muttertag

Fruchtiges Erdbeermenü

Von: Bruno Hentschel

Wir verwöhnen unsere Lieben doch alle gerne mit einem schönen Essen. Und wenn Ihr noch nach einem Frühlingsmotto sucht, dann habe ich hier für Euch ein sehr, sehr leckeres Erdbeermenü für vier Personen, dass nach Frühling schmeckt und wirklich was fürs Auge ist.

Prosecco mit Erdbeere
Wenn Ihr das Essen gut vorbereitet habt, bleibt genügend Zeit, um mit Euren Gästen entspannt ein Gläschen Prosecco zu trinken und die Neuigkeiten zu besprechen. Das Thema Erdbeeren soll dabei gleich sichtbar werden, der Prosecco jedoch nicht zur Bowle werden – lasst Euch überraschen.
Direkt zum Rezept »

Erdbeer-Caprese
Als Vorspeise serviert Ihr einen Caprese mit Erdbeeren, die Tomaten werden dabei nicht einfach durch Erdbeeren ersetzt – nein, Ihr macht außerdem eine Vinaigrette aus weißem Balsamico, Olivenöl und Erdbeeren und zusätzlich zum Basilikum gibt es frische Minze und roten Pfeffer.
Zur Vorspeise »

Jakobsmuscheln mit Erdbeeren und Spargel
Jakobsmuscheln und Wermuth harmonieren im Geschmack. Aber Jakobsmuscheln mit Wermuth und Erdbeeren sehen nicht nur gut aus, das schmeckt auch noch richtig gut zusammen – besonders, wenn man den Erdbeeren eine leichte Schärfe verpasst. Dazu macht Ihr grünen Spargel aus der Pfanne und wenn Ihr besonders hungrige Gäste erwartet, zusätzlich einen Kartoffel-Zitronen-Stampf.
Zum Rezept für den Hauptgang »

Joghurtmousse mit frischen Erdbeeren
Nun müsst Ihr das Thema Erdbeeren auch bis zum Schluss durchziehen und dafür habe ich für Euch im Vergleich zu Haupt- und Vorspeise ein nahezu triviales Rezept, dass sich aber nach belieben erweitern und optimieren lässt.
Wenn Ihr also jetzt Lust bekommen habt, an Muttertag ein ganz besonderes Essen auf den Tisch zu bringen und mit den Herzförmigen Erdbeeren eine Botschaft zu hinterlassen, seid Ihr herzlichst eingeladen, das Menü nach zu kochen.
Rezept und Zutaten für den Nachtisch »

Zutaten für Prosecco mit Erdbeere

Für 4 Personen:

  • 1 Flasche Prosecco
  • 4 Erdbeeren
  • 4 Knospen frische Minze
  • ½ Zitrone
  • 3 EL Zucker
  • Fingefoodspieße

Prosecco mit ErdbeereAperitiv: Prosecco mit Erdbeere

Presst die Zitrone aus und schüttet etwas vom Saft auf ein Blatt doppelt gefaltetes Küchenkrepp. Den Zucker füllt Ihr in eine Tasse. Jetzt nehmt Eure Sektgläser – ideal sind Schaumweintulpen – tunkt sie umgekehrt mit dem Rand auf das Papier mit dem Zitronensaft und anschließend ganz sanft in den Zucker. Dann füllt Ihr den Prosecco in die Gläser, piekst je eine makellose Erdbeere (mit Stielansatz) auf einen halbierten Schaschlik- oder Fingerfood-Spieß aus Bambus und stellt sie hinein. Zuletzt legt Ihr je eine Minzknospe auf die Oberfläche des Proseccos und serviert ihn als Aperitif.

Zutaten für Caprese mit Erdbeeren

Für 4 Personen:

  • 500 g Büffelmozarella
  • 2 EL weißer Balsamiko
  • 2 EL Olivenöl
  • 300 g rote Erdbeeren
  • Meersalz aus der Mühle
  • Schwarzen Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Bund frisches Basilikum
  • 1 Bund frische Minze

Erdbeer-CapreseVorspeise: Erdbeer-Caprese

Nachdem Ihr die Erdbeeren gewaschen habt, entfernt Ihr das Grün und den Stielansatz und sucht zehn schöne, große, rote aus. Die restlichen gebt Ihr zusammen mit Essig und Öl in einen Mixtopf und püriert das Ganze zu einer Vinaigrette. Ihr könnt nun nach Belieben mit Salz und Pfeffer bestimmen, wie pikant sie wird und mit ein paar Spritzern Wasser, wie flüssig sie werden soll.
Den Büffelmozarella schneidet Ihr mit einem Scharfen Messer in fünf bis zehn Millimeter dicke Scheiben.

Tipp: Falls das Messer nicht durch den Mozarella hindurch gleiten will und ihn eher zerpflückt, haltet Ihr es kurz unter heißes Wasser und versucht es erneut.

Zum Anrichten zieht Ihr zunächst auf einer Platte oder einem großen Teller mit einem Löffel ein Netz mit der Vinaigrette bevor Ihr die Käsescheiben darauf verteilt. Nun schneidet Ihr von den ausgesuchten Erdbeeren gleichmäßige Scheiben (jede Erdbeere sollten drei Scheiben ergeben), legt eine auf je eine Mozarellascheibe und träufelt mit einem Löffel die Vinaigrette darüber.
Zuletzt zupft Ihr schöne Blätter vom Basilikum und von der Minze und legt im Wechsel je eines auf die Erdbeeren und streut etwas frisch gemahlenen Pfeffer und etwas Meersalz über die Erdbeer-Caprese – fertig.

Zutaten für den Stampf

Für 4 Personen:

  • 800 g weichkochende Kartoffeln
  • 1 Becher Sahne
  • 1 Bio-Zitrone
  • geriebene Muskatnuss
  • Pfeffer und Salz aus der Mühle

Beilage zur Hauptspeise: Kartoffel-Zitronen-Stampf

1. Da die Kartoffel am längsten brauchen, beginnen wir damit: Zunächst schält Ihr die Kartoffeln, schneidet sie in Würfel und lasst sie in einem kleinen Topf mit 1/8 Liter Wasser bei geschlossenem Deckel 25 Minuten sanft köcheln. Währenddessen reibt Ihr die Schale der Biozitrone ab und stellt den Abrieb bereit.

2. Nach Ende der Garzeit lasst Ihr das restliche Wasser bei niedriger Temperatur fast verkochen, würzt die Kartoffeln mit Salz, geriebenem Muskat und dem Zitronenabrieb und zerdrückt sie mit dem Stampfer. Dabei gebt Ihr Schritt für Schritt Sahne hinzu, bis Euch die Konsistenz gefällt. Kartoffelstampf ist perfekt, wenn er geschmeidig ist, jedoch seine Form behält und nicht zerfließt. Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden, schließt Ihr den Topfdeckel und regelt die Herdplatte bis zum Anrichten auf Warmhalten.

Tipp: Sollte Euch der Kartoffelstampf zu dünn geraten sein, lasst bei niedriger Temperatur und offenem Deckel (Vorsicht, er setzt leicht an) Flüssigkeit verdampfen, bis er wieder fester wird.

Zutaten für den Spargel

Für 4 Personen:

  • 800 g grünen Spargel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • Salz aus der Mühle

Beilage zur Hauptspeise: Grüner Spargel aus der Pfanne

Den grünen Spargel müsst Ihr nur an den Enden schälen und wenn er ganz frisch ist, nicht einmal das (das könnt Ihr ganz einfach mit dem Fingernagel testen). Schneidet die Spargelstangen alle gleichmäßig auf eine Länge, die Ihr gut in der Pfanne und auf dem Teller unterbringen könnt. Jetzt erhitzt Ihr etwas Olivenöl in einer flachen Pfanne und bratet den Spargel portionsweise etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze darin an. Jeweils so viel, dass alle Stangen nebeneinander auf den Pfannenboden passen. Während dem Braten etwas Honig über den Spargel träufeln und die Spargelstangen gelegentlich wenden. Ist der gesamte Spargel angebraten, legt ihr ihn in die Pfanne, streut etwas Salz darüber, regelt die Temperatur auf Warmhalten und schließt den Deckel bis zum Anrichten.

Zutaten für die Jakobsmuscheln mit Erdbeeren

Für 4 Personen:

  • 12 Jakobsmuscheln
  • 500 g Erdbeeren
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Butter
  • 1/4 l Martini Rosso (Roter Wermut)
  • 1/2 TL weißen Balsamico
  • 1 TL Honig
  • ½ TL rote Chiliflocken
  • 1 Bund frische Minze

Jakobsmuscheln auf ErdbeereHauptspeise: Jakobsmuscheln auf Erdbeeren

1. Bevor Ihr die Muscheln zubereitet, stellt Ihr die Teller zum Aufwärmen in den Backofen. Erdbeeren waschen, putzen und vierteln (zu jeder Jakobsmuschel eine ganze für die Deko reservieren).

2. In einem kleinen Topf erhitzt Ihr einen halben Esslöffel Butter und dünstet die Schalotte darin glasig. Gebt die zerkleinerten Erdbeeren und den Honig hinzu und lasst alles weiter schmoren. Dann gießt Ihr die Hälfte des roten Wermuts an und schmeckt mit Chiliflocken (vorsichtig dosieren, lieber Chiliflocken nachträglich hinzugeben), Salz und Honig ab.

3. Jetzt bratet Ihr die Jakobsmuscheln in heißer Butter (nicht zu heiß) von beiden Seiten goldbraun und löscht sie mit dem restlichen Wermut ab. Dann regelt Ihr die Hitze runter und träufelt mit einem Löffel mehrfach etwas von der heißen Wermut-Butter über die Muscheln. Jetzt legt Ihr den Deckel auf die Pfanne und lasst die Muscheln ruhen.

5. Nun füllt Ihr die Erdbeersoße in ein kleines Mixgefäß, in dem Ihr sie mit dem Mixstab zerkleinert und schaumig rührt. Zum Anrichten gießt Ihr einen Spiegel von der Erdbeersoße auf jeden Teller und legt die Muscheln darauf . Auf jede Muschel legt Ihr je eine Scheibe Erdbeere und ein kleines Minzeblatt und ein träufelt ein paar Spritzer der Erdbeersoße darüber.
Daneben legt Ihr den Spargel, platziert einen Klecks des Kartoffelstampf.

Tipp: Wenn Ihr oder Eure Gäste keine Meeresfrüchte mögt, könnt Ihr die Erdbeersoße natürlich auch mit einem Stück Fleisch wie zum Beispiel Schweinefilet oder Rinderfilet kombinieren.

Zutaten für Joghurtmousse mit Erdbeersmoothie

Für 4 Personen:

  • 500 g reife Erdbeeren
  • 400 g Joghurt
  • 250 g Schlagsahne
  • 3 Blatt weiße Gelatine
  • ½ Tasse Milch
  • 1 Biozitrone
  • ½ reife Banane
  • 1 Vanilleschote
  • 4 EL Puderzucker
  • 125 - 175 g Cantuccini (mit Mandeln)

JoghurtmousseNachspeise: Joghurtmousse mit Erdbeersmoothie

1. Die Gelatine legt Ihr in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Dann wascht und Putzt Ihr die Erdbeeren und viertelt die halbe Menge. Die geviertelten Erdbeeren verteilt Ihr gleichmäßig in Nachtischgläser (z.B. Whisky- oder Wassergläser). Anschließend zerstoßt Ihr mit dem Mörser grob die Cantuccini und gebt die Hälfte davon über die Erdbeeren.

2. Jetzt schlagt Ihr die Sahne in einem Rührgefäß schön steif, dann halbiert Ihr die Vanilleschote mit einem Messer der Länge nach, streicht mit dem Messerrücken das Vanillemark heraus und gebt es in die Rührschüssel zur Sahne.

3. Als Nächstes erhitzt Ihr auf dem Herd eine halbe Tasse Milch (Vorsicht nicht zu heiß), wringt die Gelatine aus und löst sie darin auf während Ihr gleichmäßig rührt. Dabei könnt Ihr die leeren Vanilleschoten hinzugeben, damit sie ihr letztes Aroma an die Milch abgeben. Wenn die Gelatine aufgelöst ist, nehmt Ihr die Milch vom Herd und lasst sie etwas abkühlen.

4. Nun gebt Ihr den Joghurt und den Zucker in das Rührgefäß mit der Sahne, gießt die Milch mit der Gelatine ebenfalls dazu, nachdem Ihr die Vanilleschote herausgenommen habt. Dann verrührt Ihr alles vorsichtig aber gleichmäßig zu einer glatten Creme. Zuletzt rührt Ihr den Saft der Zitrone unter.

5. In die Nachtischgläser gießt Ihr nun vorsichtig die Sahne-Joghurt-Mischung, sodass genügend Platz für einen Zentimeter Erdbeersmoothie und etwas Cantuccini-Brösel bleibt und stellt die Gläser zum Abkühlen in den Kühlschrank.

6. Als letztes nehmt Ihr nun die restlichen Erdbeeren und püriert sie ganz fein mit einem Stabmixer. Damit das Ergebnis nicht zu dünnflüssig wird mixt Ihr die halbe Banane einfach mit. Wenn der Smoothie zu wenig Aroma hat, könnt Ihr ihn mit etwas Zitronensaft und Puderzucker optimieren. Den Erdbeer-Smoothie stellt Ihr zugedeckt in den Kühlschrank und die Cantuccini-Brösel bewahrt Ihr in einer Tupperdose bis zum Anrichten auf.

7. Bevor die Gäste kommen nehmt Ihr die inzwischen festgewordene Nachspeise aus dem Kühlschrank, verseht jede Portion mit einer Schicht Erdbeersmoothie und verteilt die restlichen Cantuccini-Brösel darüber. Zum Garnieren könnt Ihr ein Blatt Minze oder Basilikum nehmen und je eine Erdbeerscheibe aufrecht hineinstecken.

Tipp: Anstelle der Cantuccini (oder zusätzlich) könnt Ihr auch geschälte Pistazien kleinhacken und über die Erdbeeren am Boden und über den Smoothie verteilen.

Chateau Sektglas

6-er Set, 200 ml, spülmaschinenfest, Teqton-Kristallglasbei amazon

11 Ellipse Amuse-Bouche Becher

90ml, 6 Gläser, ohne Füllstrich bei amazon

22 Carat Amuse-Bouche Schale

230ml, 6 Schalen, ohne Füllstrich
bei amazon.de

Multizerkleinerer elektrisch

Universalzerkleinerer für Nüsse, Zwiebel, Obst & Gemüse, Fleisch - 400 Watt Zerkleinerer | 4-Klingen Edelstahl | Mixbehälter (500ml)
bei amazon.de

Bosch Küchenmaschine

(500 W, 3 Rührwerkzeuge aus Edelstahl, spülmaschinengeignet, große Rührschüssel 3,9 Liter, max. Teigmenge: 2,0kg, Durchlaufschnitzler 4 Scheiben) weiß
bei amazon.de

Rezepte

Bildnachweis: Bruno Hentschel