erstellt am: 09.05.2019 | von: Bruno Hentschel | Kategorie(n): Essen & Trinken, Hervorgehoben, Rezepte
Von: Annette Stassen
Blumen, Karten und Parfum, Wellnessgutschein und Pralinen – gut und schön und schnell überreicht. Wenn ihr euch am Muttertag mal richtig Zeit füreinander nehmen wollt, bruncht doch einfach zusammen! Wir haben ein paar Tipps und das Rezept für eine feine Erdbeer-Mascarpone-Creme für euch.
Spießig oder liebevoll? Reine Heuchelei sei der Muttertag, schimpfen Kritiker. In vielen Ländern wird er aber nach wie vor wie bei uns gefeiert: Meist im Frühling und immer mit Geschenken wollen oder sollen Kinder ihren Müttern mal Danke sagen. Mit zunehmendem Alter wird gemeinsame Zeit immer kostbarer; für alle schön wird der Familiensonntag mit einem gemütlichen Brunch.
Langschläfer und Frühstücksmuffel, Gastgeber und Besuch – mit der Kombination aus Frühstück und Mittagessen können beim Brunch alle entspannen. Regeln gibt es keine; ob ihr Brötchen oder Kuchen backt, Snacks und Fingerfood zurechtmacht oder einfach auftischt, was ihr alle mögt: Ist Warmes und Kaltes dabei, Herzhaftes und Süßes, kann sich das Essen hinziehen, solange ihr möchtet – und ihr genießt einfach den Tag miteinander.
Klassisch startet eure Wohlfühlmahlzeit mit einem leckeren Omelett oder gekochten Eiern zu frischen Brötchen (wenn ihr beim Bäcker vorbestellt, geht es morgens fix); gut dazu passen Lachs oder Schinken und natürlich eine Käseauswahl. Für Fans leichter Kost gehören Quark und Joghurt ebenso auf den Tisch wie Müsli, Obst oder ein bisschen Rohkost.
Hefezopf und Croissants, Honig, Marmelade oder selbstgemachter Fruchtaufstrich? Amerikanische Pancakes sind leicht gemacht und mit Ahornsirup eine tolle Süßspeise zum Frühstück. Dazu gibt’s Kaffee oder Tee, Saft, Sekt oder Selters ...
Viele Suppen schmecken erst beim zweiten Erhitzen richtig gut, eignen sich also perfekt für den stressfrei vorbereiteten Schmaus. Möhren-Orangen-Suppe mit Ingwer, herzhafte Kartoffel-Lauch-Creme oder ein feines Spargelsüppchen werden mit Croutons, kleinen, knusprig gebratenen Fleischbällchen oder Krabben zum Mittagsgang am Schlemmertag. Jetzt ist es auch Zeit, die morgens angerichtete Fischplatte oder einen am Vortag zubereiteten Braten zu servieren, zum Beispiel Roastbeef oder ein zart gegartes Geflügelfilet. Zum Fisch passen Meerrettich und Honig-Dill-Sauce, zum Fleisch darf es Cumberland-, Mango-Curry-Sauce oder Aioli sein. Ist euch alles zu viel? Lecker und leicht ist eine Quiche: mit Spargel oder Tomaten, Lachs, Spinat oder Speck ... erlaubt ist, was schmeckt.
Nachtisch ohne Hauptgang oder Kuchen vor der Suppe – das gibt’s nur heute. Wer was wann isst: egal.
Die fruchtig-leckere Erdbeer-Mascarpone-Creme schmeckt auch allein ...
400 g Erdbeeren waschen, entkelchen und würfeln. Mit 150 g Zucker und 60 ml Wasser in einem kleinen Topf köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas eingedickt ist. Erkalten lassen. 400 g Erdbeeren waschen, entkelchen und halbieren. Sahne mit gesiebter Stärke steif schlagen. Puderzucker in den Mascarpone sieben, Quark und Joghurt zugeben, glatt rühren. Sahne unterheben und das abgekühlte Kompott nur leicht unterziehen. Creme abwechselnd mit den frischen Erdbeerstücken in Gläser schichten oder in einer Schale anrichten.
22 Carat Amuse-Bouche Schale
Kaffeetasse mit Untertasse, Motiv: Apfel, in Geschenkbox, Porzellan
Maxwell & Williams Tasse
Aufschäumkännchen
Geschirrset mit grauem Rand
Quiche-Form Home Made
Bildnachweis:
Rezepte
Empfehlungen
Du hast nun mindestens einen Beitrag ausgewählt, der Dir besonders gut gefällt. Wenn Du diesen Beitrag speichern und entsprechend bei deinem nächsten Besuch wiederfinden möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.