erstellt am: 06.02.2017 | von: Bruno Hentschel | Kategorie(n): Beauty & Pflege, Hervorgehoben, Ratgeber
Wir sind der Meinung, man muss sich nicht mehr oder weniger schminken als mit 30. Aber anders. Denn tatsächlich sollten wir nicht mehr dieselbe Schminkroutine an den Tag legen wie vor 25, 30 Jahren. Unsere Haut hat sich verändert, unsere Gesichtskonturen haben sich verändert.
Augen können faszinierend sein, sie sind der Spiegel unserer Seele und ein prägnanter Teil unseres Gesichts. Unsere Augen können fröhlich schauen oder traurig, sie können vor Wut förmlich Funken sprühen oder ohne Worte um etwas bitten. Auch, oder gerade bei unseren Augen, müssen wir darauf achten wie wir sie betonen und ins bestmögliche Licht rücken können. Wenn ein dicker, schwarzer Kajalstrich am unteren Augenrand mit Mitte 20 extrem lässig aussah, dann tut er es heute nicht auch automatisch, nur, weil er dort ja schließlich schon immer gut ausgesehen hat.
Tatsächlich wirkt dieser dunkle Strich viel zu hart und unruhig in einem Gesicht mit einem nicht vollkommen ebenmäßigen Teint. Außerdem verkleinert ein solcher Balken unsere Augen – auch das wollen wir nicht, denn aus irgendeinem dummen Grund, wandern unsere Augen mit den Jahren sowieso schon tiefer in ihre Höhlen, die Augenschatten werden dunkler, das Weiße in unseren Augen verliert seine strahlende Leuchtkraft und wirkt ab und an trübe, manchmal sogar gelblich. Also keinen schwarzen, dicken Kajalbalken mehr, meine Lieben. Besser arbeiten wir mit einem weißen Kajal an alt bekannter Stelle – die helle Farbe öffnet den Blick optisch und lässt das Auge größer und Wacher erscheinen.
Ebenfalls sollten wir unsere Wimpern für uns arbeiten lassen. Auch wenn diese möglicher- und gemeiner Weise mit der Zeit ein wenig an Fülle und Farbe einbüßen können. Wenn wir sie ordentlich tuschen, mit einem dunklen Braun für einen natürlicheren Look, oder dem obligatorischen Schwarz, können wir aber noch viel rausholen. Es gibt fantastische Mascaras, die die Wimpern zeitgleich pflegen und ohne zu schmieren den ganzen Tag halten. Wenn Euch das für einen effektvollen Augenaufschlag nicht reicht, oder wenn Ihr wirklich arg mit ausfallenden Wimpern zu kämpfen habt, dann ist eine Wimpernverlängerung eine tolle Option. Fragt bei der Kosmetikerin Eures Vertrauens nach – wenn ein Profi die Wimpern klebt, sehen sie natürlich aus und halten 3-4 Wochen.
Manche Ratgeber sind der Meinung, dass man ab einem gewissen Alter keinen Lidschatten mehr verwenden soll, weil so die kleinen Fältchen auf dem Augenlid noch extra betont werden. Das muss jede selber entscheiden. Wir sind jedoch der Meinung, dass man mit einer Lidschattengrundierung und hellen Beige- und Nudefarben das Auge wunderbar positiv betonen kann. Aber bitte übertreibt es nicht. Auch hier ist weniger wieder einmal mehr.
Ansonsten, und das möchten wir ausdrücklich betonen, kann sowieso keine Schminke der Welt ein Lächeln ersetzen, dass die Augen strahlen lässt.
Bildnachweis: istock.com/oneinchpunch | istock.com/5second
Arganöl Wimperntusche Mascara Schwarz
Wimperntusche Volume
Organische Feuchtigkeitsspendende Schwarze Mascara
Mascara Schwarz
Beauty & Pflege
Ratgeber
Du hast nun mindestens einen Beitrag ausgewählt, der Dir besonders gut gefällt. Wenn Du diesen Beitrag speichern und entsprechend bei deinem nächsten Besuch wiederfinden möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.