erstellt am: 03.03.2017 | von: | Kategorie(n): Freizeit, Reisen
Von: Stella Volkenand
Mit einer Fläche von nur 77 Quadratkilometern zählt Kopenhagen zu den kleinsten Hauptstädten Europas. Zum Vergleich: Berlin ist etwa elfmal größer. Dieser Umstand macht Kopenhagen zu einem Paradies für Touristen, die die Stadt zu Fuß erkunden möchten. Fast alle Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar. Anstatt mit Bus und Bahn von Wahrzeichen zu Wahrzeichen zu fahren, könnt Ihr auf entspannten Spaziergängen die Atmosphäre der Stadt genießen und Eure eigenen Entdeckungen machen. Wir haben drei schöne Orte für Spaziergänge in Kopenhagen für Euch. Viel Spaß beim Lesen und Inspirieren lassen!
Royales Flair verbreitet die Residenz der dänischen Königin Margrethe II, Schloss Amalienborg (Amalienborg Slotsplads 5). Unser Tipp: Wer das Schloss um Punkt 12 Uhr besichtigt, wird Zeuge der traditionellen Wachablöse der Königsgarde. Ganz in der Nähe wartet der kleine Binnenhafen Nyhavn (Nyhavn 1F). Mit seinen bunten Häuserfassaden und kleinen Segelbooten ist er unbestritten eine der schönsten Stellen Kopenhagens. Besonders Abenteuerlustige zieht es noch weiter südlich in den berühmt-berüchtigten Freistaat Christiania. In den wilden Siebzigern als wurde das Hippie-Dorf mit eigenen Gesetzen als anarchistischer Gegenentwurf zur Gesellschaft gegründet. Inzwischen ist Christiania ein Magnet für Touristen und gilt, zumindest tagsüber, als sicher. Wir empfehlen Euch dennoch, die Hinweise und Regeln am Eingang sorgfältig zu lesen, bevor Ihr diesen spannenden Ort erkundet.
Unweit des Hauptbahnhofes, mitten im hektischsten Teil der Stadt, versteckt sich der zweitälteste Vergnügungspark der Welt. Ein Besuch im Park Tivoli (Vesterbrogade 3) fühlt sich an wie eine Zeitreise. Besonders schön ist es hier übrigens nach Einbruch der Dunkelheit, wenn die alten Schaugeschäfte kunstvoll beleuchtet werden. Nach dem Streifzug durch den Tivoli solltet Ihr Euch die kleine Insel Christiansborg (Christiansborg Ridebane 16) nicht entgehen lassen. Sie liegt nur wenige Minuten entfernt und bietet mit der Königlichen Bibliothek, der historischen Börse, diversen Museen und dem Parlament ein Kompakt-Paket dänischer Geschichte.
Wie Ihr sicher schon gehört habt, ist die kleine Meerjungfrau (Langelinie) tatsächlich eher klein und unspektakulär. Der Weg in den Norden der Stadt lohnt sich trotzdem, denn er führt Euch an Kastell von Kopenhagen (Gl. Hovedvagt, Kastellet 1) vorbei. Die sternförmige Insel in der Stadt ist eine alte Wallanlage, die im 17ten Jahrhundert zum Schutz gegen die schwedische Armee errichtet wurde. Inzwischen ist das Kastell mit seinen kleinen, roten Backsteinhäuschen für Besucher zugänglich und bietet neben kunstvollen Denkmälern auch einen atemberaubenden Ausblick über die Umgebung. In der gleichen Parkanlage steht außerdem die berühmte, gotische Kirche St.Albans.
Hat Euch das Reisefieber gepackt? Hier findet Ihr weitere Reise-Inspirationen. Wart Ihr schon einmal in Kopenhagen? Wir sind gespannt auf Eure Erfahrungen!
Bildnachweis: istock.com/MissPassionPhotography | istock.com/SeanPavonePhoto | istock.com/larryCoo
Reisen
Du hast nun mindestens einen Beitrag ausgewählt, der Dir besonders gut gefällt. Wenn Du diesen Beitrag speichern und entsprechend bei deinem nächsten Besuch wiederfinden möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.