Tipps für eine glückliche Fernbeziehung

Fernbeziehung Karte

erstellt am: 21.06.2017 | von: Leoni | Kategorie(n): Gesundheit, Ratgeber

Fernbeziehung Karte

Tipps für eine glückliche Fernbeziehung

Von: Sarah Schulte

Immer und immer wieder „Bis bald“ zu dem oder der Liebsten sagen – das tun mittlerweile ganz schön viele Menschen. Zehn Prozent der Deutschen befinden sich in einer Fernbeziehung und die Distanzen reichen hier von ein paar hundert Kilometern zu mehreren tausend. Das ist oft nicht leicht, weshalb wir heute die wichtigsten Tipps für eine glückliche Fernbeziehung für Euch haben.

Wo die Liebe hinfällt...

Paar im ParkWir haben oft keinen Einfluss darüber, in wen wir uns verlieben, und wenn uns Armors Pfeil dann so richtig ins Herz trifft, spielt es für viele keine Rolle, wie weit man voneinander weg wohnt. Die meisten Fernbeziehungen werden von Menschen geführt, die aufgrund eines Studiums oder Arbeitseinsatzes vorübergehend an einen Ort gebunden sind. Auch verschiedene Visa oder andere bürokratische Angelegenheiten können eine Rolle spielen. Doch egal aus welchem Grund die Fernbeziehung geführt wird oder wie weit die Distanz ist, so lernt man vor allem in schwierigen Situationen zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu vertrauen. Man beginnt, die kleinen Dinge im Leben zu schätzen, wie zum Beispiel eine Umarmung, zusammen zu lachen oder endlich am selben Tisch zu essen. Eins ist klar: Wenn eine Beziehung die Distanz und Zeit ohne einander erfolgreich übersteht, dann ist sie danach so stark wie nie zuvor!

Daher sind hier unsere Tipps für eine erfolgreiche Fernbeziehung:

  • Telefoniert jeden Tag wenigstens für ein paar Minuten, um die Stimme des anderen zu hören (wenn mehr Zeit bleibt, ist Skype sogar noch besser)
  • Wünscht Euch täglich einen guten Morgen und eine gute Nacht, selbst wenn es nur per Textnachricht ist
  • Macht Pläne für Euer nächstes Treffen, auf die Ihr Euch dann in der Zeit, wo Ihr Euch nicht seht, freuen könnt
  • Schickt Euch überraschende Liebesbriefe oder Päckchen mit persönlichen Gegenständen (zum Beispiel ein T-Shirt, ein Parfüm oder ein Ring)
  • Schickt Euch viele Fotos, um den anderen an Eurem Alltag teilhaben zu lassen (dank Smartphones ist das heutzutage ganz einfach)
  • Es ist nicht leicht, Intimität und körperlicher Nähe virtuell zu ersetzen, doch immerhin könnt Ihr Euch mit frechen Nachrichten überraschen
  • Schaut Euch gleichzeitig Filme am Telefon an oder spielt Spiele, denn so könnt Ihr wertvolle Zeit miteinander verbringen ohne zwanghaft Themen zum Reden finden zu müssen
  • Bildet Euren eigenen kleinen Buchclub und diskutiert die Bücher am Telefon für etwas Abwechslung (das funktioniert natürlich auch mit Filmen oder Serien)
  • Wenn Ihr Euch seht, habt nicht das Gefühl, jedes Mal unglaublich komplizierte Dates planen zu müssen, sondern macht auch alltägliche Dinge zusammen (zum Beispiel in den Supermarkt gehen)
  • Erlebt aufregende Dinge in der Zeit, in der Ihr nicht zusammen seid, damit Ihr Euch etwas zu erzählen habt und die Zeit schneller vorbeizieht
  • Sprecht über Eure Gefühle (Sorgen, Ängste, Traurigkeit, Eifersucht, etc.) und behaltet sie nicht für Euch, denn Vertrauen ist das Wichtigste
  • Plant die Zukunft! Irgendwann möchtet Ihr Euch sicher zusammen niederlassen – und mit einem Ziel vor Augen wird das Warten um einiges leichter fallen
  • Auch, wenn es wehtut getrennt zu sein: bleibt positiv und denkt daran, wie viel Glück Ihr habt, jemanden zu haben, der Euch liebt und die Distanz für Euch auf sich nimmt

Wart Ihr schon einmal in einer Fernbeziehung oder seid es sogar noch? Dann verratet uns, was Ihr sonst noch für Fernbeziehungstipps habt!

Save

Empfohlene Produkte

Bildnachweis: iStock.com/PeskyMonkey | iStock.com/AlexanderNovikov