Reisteigtaschen mit Apfel-Hackfüllung

Frühlingsrollen mit Apfel-Hack-Füllung

erstellt am: 23.09.2017 | von: Bruno Hentschel | Kategorie(n): Essen & Trinken, Rezepte

aussagekräftiger Titel

Reisteigtaschen mit Apfel-Hackfüllung

Von: Bruno Hentschel

Frühlingsrollen mit Reisteig kennt jeder, aber dass man die auch ganz einfach im Backofen machen kann und auch mit so ziemlich allem füllen kann, dass habe ich auch erst jetzt begriffen und ausprobiert. In diesem Fall habe ich Äpfel mit Hackfleisch kombiniert, angebraten und in die Teigblätter eingerollt. Dann braucht es nur noch eine kurze Zeit im Backofen, bis Ihr eine tolles Gericht fertig habt, das ganz sicher all euren Gästen schmecken wird. In kleinen Portionen habt Ihr damit eine leckere Vorspeise und mit Reis und Salat kombiniert, eine vollwertige Hauptspeise. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Zutaten für Reistaschen mit Apfel-Hack-Füllung:

Zutaten für vier Personen:
Reistaschen

  • 16 Reisteigblätter
  • 1 Apfel
  • 1 Zwiebel, mittelgroß
  • 400 g Hackfleisch halb und halb
  • 1/2 Zitrone
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 2,5 EL Sonnenblumenöl
  • 2 EL Cranberries, grob gehackt
  • 2 EL Glatte Petersilie, grob gehackt (einige Blätter zum Garnieren)
  • 4 Zweige Thymian, fein gehackt
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Salz
  • 1 Msp Kreuzkümmel

Chutney

  • ½ Apfel
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Ingwer, fein gehackt
  • ½ TL Speisestärke
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

Zubereitung Reistaschen mit Apfel-Hack-Füllung/ Creme

Reistaschen mit Apfel-Hack-Füllung 1. Zuerst schaltet Ihr den Backofen ein und lasst ihn auf 185 Grad aufheizen. Dann schält Ihr einen Apfel, entfernt das Kerngehäuse und schneidet sie in etwa 0,5 Zentimeter große Würfel. Dann Hackt Ihr die Petersilie und die Thymianblättchen. Anschließend bratet Ihr das Hackfleisch zusammen mit der grob gehackten Zwiebel in einer Wokpfanne mit zwei Esslöffeln Sonnenblumenöl an. Wenn die Zwiebeln glasig werden und das Hackfleisch Farbe bekommt, presst Ihr den Knoblauch hinein, regelt die Hitze runter und gebt den Apfel und die Cranberries hinzu. Jetzt rührt ihr den Saft einer halben Zitrone und die Kräuter unter und würzt die Masse mit Pfeffer, Salz und Kreuzkümmel. Wenn ihr alles gut verrührt und abgeschmeckt habt, nehmt Ihr die Pfanne vom Herd und weicht die ersten beiden Reisteigblätter ein, indem Ihr je eines in einen flachen Teller mit Wasser legt.

Reistaschen mit Apfel-Hack-Füllung2. Nach etwa einer Minute sind sie weich genug und Ihr breitet sie auf einem feuchten Schneidbrett aus. Nachdem Ihr die nächsten zwei Teigblätter ins Wasser gelegt habt, häuft Ihr auf jedem Reisteigblatt mittig etwa zwei gehäufte Esslöffel voll von der Hackfleischmasse. Dann schlagt Ihr die beiden Seiten der Teigplatte über die Füllung und anschließend verfahrt Ihr mit vorderem und hinterm Ende genauso. Diese Arbeit ist etwas fummelig, aber lasst euch nicht aus der Ruhe bringen und wiederholt gegebenenfalls einen oder mehrere Schritte - die Reisteigblätter sind ziemlich widerstandsfähig.

3. Wenn Ihr alle Päckchen fertig verschlossen habt, legt Ihr sie nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bepinselt sie mit etwas Sonnenblumenöl.

Reistaschen mit Apfel-Hack-Füllung4. Jetzt setzt ist die richtige Zeit z.B. Reis für die Beilage aufzusetzen. Danach schiebt Ihr das Backblech in den Backofen und lasst die Apfel-Hack-Päckchen dort für zwanzig Minuten bei 180 Grad backen. Währenddessen Schneidet Ihr einen weiteren halben Apfel in Würfel, schält ein etwa einen Zentimeter langes Stück Ingwer, schneidet daraus zwei Scheiben, legt sie zu dem Apfel in die Pfanne und bratet beides gemeinsam mit etwas Sonnenblumenöl und Honig bei mittlerer Hitze an. Nach etwa zehn Minuten würzt Ihr das Chutney mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft, lasst alles zusammen noch fünf Minuten ziehen und nehmt die Pfanne vom Herd.

4. Jetzt setzt ist die richtige Zeit z.B. Reis für die Beilage aufzusetzen. Danach schiebt Ihr das Backblech in den Backofen und lasst die Apfel-Hack-Päckchen dort für zwanzig Minuten bei 180 Grad backen. Währenddessen Schneidet Ihr einen weiteren halben Apfel in Würfel, schält ein etwa einen Zentimeter langes Stück Ingwer, schneidet daraus zwei Scheiben, legt sie zu dem Apfel in die Pfanne und bratet beides gemeinsam mit etwas Sonnenblumenöl und Honig bei mittlerer Hitze an. Nach etwa zehn Minuten rührt Ihr in kaltem Wasser aufgelöste Speisestärke unteer, würzt Ihr das Chutney mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft, lasst alles zusammen noch fünf Minuten ziehen und nehmt die Pfanne vom Herd.

Anrichten: Jetzt sind auch die Päckchen und der Reis fertig und Ihr könnt beides dekorativ auf den Tellern anrichten und schön dekorieren.
Viel Spaß und guten Appetit.

Empfohlene Produkte

kein Preis hinterlegt

kein Preis hinterlegt

Bildnachweis: Bruno Hentschel