Wochenendtrip: München in 48 Stunden

erstellt am: 02.07.2017 | von: Leoni | Kategorie(n): Freizeit, Reisen


Wochenendtrip: München in 48 Stunden

Von: Stella Volkenand

Wir lieben München – und sind damit nicht allein: Laut einer Studie liegt die Weltstadt mit Herz bei internationalen Touristen direkt nach Berlin auf Platz zwei auf der Beliebtheitsskala. Besonders im Sommer lohnt sich der Besuch, wenn die Cafés und Kneipen ihre Stühle nach draußen stellen und die vielen Parks der Stadt zum Spaziergang einladen. In den warmen Monaten versprüht die Stadt ein fast mediterranes Flair. Aber wie könnte so ein Trip nach München aussehen? Wir nehmen Euch mit auf einen Wochenendtrip nach München!

Samstag

Ganz oben auf unserer Liste steht ein Besuch beim Alten Peter. So nennen die Münchener ihre älteste Pfarrkirche, die Peterskirche am Marienplatz. Uns reizt die Aussichtsplattform, von der aus man über die ganze Stadt schauen kann. Leider gibt es den Ausblick nicht umsonst: Zuerst müssen wir 300 Stufen erklimmen. Als wir mit wackligen Beinen auf der Plattform ankommen, werden wir dafür mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt und können sogar die Alpen sehen.

Zum Mittagessen suchen wir den Viktualienmarkt auf. Es ist gar nicht so leicht, hier am Wochenende einen schönen Platz zu ergattern, aber wir haben Glück. Beim Essen genießen wir die Atmosphäre – der Viktualienmarkt ist der Inbegriff des entspannten, freundlichen Münchener Flairs. Hier wird einem sofort klar, wieso München auch das Millionendorf genannt wird. Der einzige Wermutstropfen sind die hohen Preise. Frisch gestärkt nutzen wir den Nachmittag für eine kleine Shoppingtour. München ist bekannt für seine fantastischen Einkaufsmöglichkeiten. Den Abend lassen wir in einem Biergarten ausklingen – wo auch sonst! Rund 1000 davon gibt es in der Stadt.

Sonntag

Guten Morgen, Sonnenschein! Unser erster Weg führt uns in den Englischen Garten. Zu dieser Tageszeit haben wir den Park fast für uns allein – nur gelegentliche Jogger und Hundehalter kreuzen unseren Weg. Beim Spazierengehen entdecken wir auf einem Hügel den Monopteros, einen kleinen, griechischen Tempel. Von hier aus haben wir eine großartige Sicht auf die Umgebung und genießen unser Frühstück. So kann der Tag starten!

Bevor wir den Englischen Garten verlassen, machen wir noch Halt am Eisbach, einem Wallfahrtsort für passionierte Surfer auf der ganzen Welt. Die künstliche, stehende Welle gilt als Herausforderung, an der schon Profis scheiterten. Jeden Tag versuchen sich Wassersportler daran, die Welle zu meistern.

Fürs Mittagessen treibt es uns wieder südlich in Richtung St. Anna-Platz. Hier gibt es eine so große Auswahl an Restaurants, Cafés und Bars, dass die Entscheidung schwer fällt. Beim Essen planen wir unser nächstes Ziel: Das Bayerische Nationalmuseum. Anders, als der Name vermuten lässt, gibt es hier viel mehr als Kunst made in Bavaria zu sehen.

Als wir das Museum verlassen, fällt unser Blick auf das Nachbargebäude: Das berühmte Haus der Kunst. Hier gibt es die regelmäßig spannende Ausstellungen und Live-Performances. Weil wir schon genug Kunst und Kultur für heute erlebt haben, besuchen wir statt der Ausstellungen die „Goldene Bar“ des Museums. Diese liegt versteckt auf der Rückseite des Gebäudes und ist bei gutem Wetter der perfekte Ort, um einen entspannten Sonntag auf Münchener Art ausklingen zu lassen. Schweren Herzens sagen wir Servus zur bayerischen Hauptstadt und nehmen uns fest vor, im nächsten Sommer wieder zu kommen!

Tipp: Hat Euch das Reisefieber gepackt? Weitere Reisetipps findet Ihr hier!

Empfohlene Produkte

Bildnachweis: iStock.com/sborisov | iStock.com/FooTToo | iStock.com/HaraldBiebel | pixabay/reginaspics